Besserer Standfuß und neue Android-Version
Erfreulicherweise hat Lenovo auch beim Standfuß nachgebessert: Beim Yoga Tablet 10 kippte das Gerät in der Standposition sofort nach hinten um, wenn der Nutzer am oberen Rand auch nur leicht auf das Display getippt hat. Beim Yoga Tablet 10 HD+ ist der Standfuß etwas breiter, weshalb das Tablet deutlich stabiler steht. Allzu stark sollte in dieser Position allerdings noch immer nicht auf das Tablet getippt werden.
Kommt das Yoga Tablet 10 noch mit der veralteten Android-Version 4.2.2, wird das Yoga Tablet HD+ mit Android 4.3 ausgeliefert. Lenovo hat bereits für das neue Modell ein Update für Android 4.4 alias Kitkat angekündigt, aber noch keinen Termin genannt. Auch beim neuen Tablet installiert Lenovo seine eigene Benutzeroberfläche vor, die keine App-Übersicht hat. Das Tablet läuft flüssig in den Menüs, Ruckler konnten wir nicht feststellen.
Neue Lenovo-Apps
Zusätzlich zur bereits auf dem ersten Yoga Tablet installierten App Share It, mit der Dateien, Videos, Fotos, Musik und Apps bequem zwischen Geräten geteilt werden können, installiert Lenovo auf dem Yoga Tablet HD+ weitere Apps vor: die Sicherheitssoftware Secure It, die SMS-Backup-Software Sync It und die neue Kamera-Software Snap It mit der passenden Galerie-App See It.
Lenovo verspricht trotz der höheren Displayauflösung und dem dadurch erhöhten Stromverbrauch immer noch eine Akkulaufzeit von 18 Stunden - wie beim Yoga Tablet 10. Wir konnten ein 1.080p-codiertes Video 7 Stunden lang anschauen, bis der Akku leer war.
Fazit
Lenovo schafft es mit dem neuen Yoga Tablet HD+, die Schwachstellen des Yoga Tablets 10 zu beseitigen. Das Display hat seinen Schrecken verloren und bietet ein angenehmes und dank der hohen Auflösung scharfes Bild. Auch die Kamera ist jetzt zu gebrauchen, die Bilder haben keine Ähnlichkeit mehr mit einem Aquarell.
Das Yoga Tablet HD+ läuft ruckelfrei und flüssig, wegen des verbesserten Prozessors und des doppelt so großen Arbeitsspeichers dürfte bei der Leistung zudem noch Luft nach oben sein. Das Tablet soll außerdem die aktuelle Android-Version 4.4 erhalten, ein weiterer Pluspunkt.
Lenovo will das Yoga Tablet 10 HD+ im April 2014 in Deutschland auf den Markt bringen. Das Tablet soll 350 US-Dollar kosten, ein Preis in Euro ist noch nicht bekannt. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Preis auf dem Niveau des Vorgängermodells liegen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hands on Yoga Tablet 10 HD+: Lenovos neues 1.200p-Tablet mit 18 Stunden Akkulaufzeit |
- 1
- 2
Starker Beitrag.
FullHD und 1920x1200 sind kein Widerspruch. die 1920x12000 sind die gleiche Auflösung...
Diese NSA-Verhaharmlosungs Threads nerven langsam echt! Egal wie unpassend es gerade ist...
Ich finde Laptops mit Touch klasse. Die Nutzung macht vor allem dann Spass wenns ums...