Neue Fotofunktionen für HTC-Smartphones
Bei der Displayfertigung wurde die sonst übliche mittlere Beschichtung weggelassen. Das Amoled respektive Super-LCD wurde also direkt unterhalb des Gorilla-Glases laminiert. Durch diesen Kniff wurden die Spiegelungen deutlich verringert, so dass sich die Inhalte auf dem Display selbst wesentlich besser lesen lassen. Zudem reagiert der Touchscreen direkter und das Display zeigt nochmals etwas kräftigere Farben, verspricht HTC. Auffallend war, dass die Unterschiede zwischen dem Amoled- und dem Super-LC-Display nicht mehr so deutlich sind. Nur bei dunklen Farben oder Schwarz wirkt das Amoled-Display deutlich besser.
In die Kameraanwendung hat HTC einige praktische Funktionen integriert: Wird der Auslöser etwas länger gedrückt, werden bis zu 20 Bilder in zwei Sekunden aufgenommen. HTC nennt das Mehrfach-Shot-Funktion. Damit sollen Schnappschüsse besser gelingen. Danach wählt der Anwender die beste Aufnahme, alle übrigen Fotos werden automatisch gelöscht. Während der Videoaufnahme lassen sich jederzeit auch Fotos schießen und auch aus aufgenommenen Videos können Fotos gemacht werden.
Die beiden One-Modelle erscheinen direkt mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich sowie der neuen Version 4.0 von HTCs Oberfläche Sense. Obwohl es mit Android 4.0 möglich ist, die Android-Bedienknöpfe direkt ins Display zu integrieren, verzichtet HTC darauf und spendiert drei Touchtasten unterhalb des Displays. Das hat den Vorteil, dass sich die nutzbare Displayfläche nicht verringert. Auf den Smartphones gibt es neben der Startbildschirmtaste eine Zurücktaste und eine Taskmanagertaste. Die noch von Android 2.x gebräuchlichen Menü- und Suchentasten sind verschwunden.
Taskmanager á la WebOS
HTC hat den Taskmanager von Android 4.0 überarbeitet. Eigentlich listet der Taskmanager die Anwendungen übereinander auf und Tasks können durch seitliches Herausschieben aus dem Taskmanager geschlossen werden. HTC macht es so, wie es Palm seinerzeit mit WebOS vorgemacht hat. Bei Sense 4.0 werden die laufenden Tasks nebeneinander dargestellt und Tasks werden geschlossen, indem sie nach oben aus dem Bildschirm geschoben werden.
HTCs Stammkunden könnten mit der neuen Linie des Unternehmens unzufrieden sein. Wer auf Speicherkartensteckplatz und auswechselbaren Akku Wert legt, wird die neuen HTC-Smartphones meiden. Dafür erhalten Kunden dünnere Geräte im stabilen Unibodygehäuse, mit pfiffigen Kamerafunktionen und einem wenig spiegelnden Display.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hands on One X und One S: Displays in HTCs dünnen Smartphones spiegeln wenig |
- 1
- 2
Handys ohne tauschbarem Akku haben aus meiner Sicht keine Daseinsberechtigung. Diese...
zuerst habe ich mich auch über die fehlende möglichkeit des akku- und...
brauchen halt weniger platz. kannst eine microsom in einen rahmen tun dann passt sie...
Ja... Mehr Megapixel, Touchscreen und Android Market aber kostenlose Offline-Navigation...