Auslieferung mit Windows Phone 8.1
Das Lumia 930 ist eines der ersten Smartphones mit dem neuen Windows Phone 8.1. Wie beim Lumia 1520 sind drei Kachelspalten möglich. Auf dem 5-Zoll-Display haben wir keine Probleme, auch die kleinen Kacheln zu treffen. Dank Windows Phone 8.1 kann jetzt für den Startbildschirm ein Hintergrundbild gewählt werden. Da die Kacheln den kompletten Bildschirm einnehmen, wird das Bild innerhalb der Kacheln dargestellt. Scrollt der Nutzer durch seinen Startbildschirm, bleibt das Bild statisch im Hintergrund. Leider machen nicht alle Kacheln bei diesem neuen System mit, so dass es innerhalb des Hintergrundbildes einfarbige Flecken gibt.
Microsofts neues Action Center gefällt uns gut. Das Benachrichtigungscenter zeigt System- und App-Benachrichtigungen sowie bis zu vier Schnelleinstellungsoptionen an. Aktiviert wird es wie bei Android über eine Wischgeste von oben in das Display hinein. Der Austausch der vier Schnellwahlsymbole geht einfach über ein Einstellungsmenü, die Auswahl an Funktionen ist praktisch. So kann beispielsweise auch die Kamera als Schnellwahl in das Action Center gelegt werden. Allerdings ist es schade, dass nur maximal vier Schnellwahlsymbole möglich sind.
Cortana ist noch beim Master Chief
Microsofts neue Sprachassistentin Cortana konnten wir noch nicht ausprobieren, da sie noch nicht auf dem Lumia 930 installiert war. Auch die neue Tastatur mit Swype-Funktion hat auf dem gezeigten Gerät noch nicht funktioniert. Für den Test der neuen Business-Funktionen und des neuen Kalenders hat leider die Zeit gefehlt.
Dank des verbauten Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessors von Qualcomm mit einer Taktrate von 2,2 GHz und 2 GByte Arbeitsspeicher läuft das Lumia 930 wie erwartet flüssig in den Menüs. Apps werden schnell gestartet, auch mehrere offene Programme stellen kein Problem für das System dar. Der Akku soll laut Nokia für 9 Stunden Videowiedergabe reichen, unter welchen Bedingungen das erreicht wird, ist nicht bekannt.
Fazit
Insgesamt gefällt uns Nokias neues Smartphone beim ersten Kurztest sehr gut. Die Verarbeitungsqualität ist hoch, das Design ist schlicht und ansprechend. Die neuen Funktionen von Windows 8.1 erweitern die Benutzerfreundlichkeit stark und ergänzen Nokias eigene Apps sehr gut.
Das Lumia 930 soll im zweiten Quartal 2014 auf den Markt kommen und 580 Euro kosten. Damit wäre es deutlich günstiger als das Lumia 1520 bei seiner Einführung - hierfür hatte Nokia 800 Euro verlangt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hands on Lumia 930: Nokias Referenz mit Windows Phone 8.1 |
- 1
- 2
auch ein Lumia 520 mit 2x1Ghz ist absolut flüssig solange es sich um MS oder System Apps...
Nö. Wisch Actioncenter -> Drück WLAN aus: 2 Schritte Wisch Unlock -> Drück App - Drück...
Wobei ich beim Handy eher zu Sailfish OS tendiere weil ich da keinen Desktop drauf...
Ich fände es gut, wenn die anderen Hersteller auch mal so ein Augenmerk auf die Kamera...