Handelskrieg: Verbot von Apples 5G-iPhones in China möglich

Bei einer weiteren Eskalation im Handelskrieg mit den USA dürfte China 5G-SoCs des Gegners nicht mehr ins Land lassen. Ein Worst-Case-Szenario.

Eine Exklusivmeldung von veröffentlicht am
US-Präsident Donald Trump spricht auf dem G20-Gipfel im Juni 2019 in Osaka mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping.
US-Präsident Donald Trump spricht auf dem G20-Gipfel im Juni 2019 in Osaka mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. (Bild: Kim Kyung-Hoon - Pool/Getty Images)

Ein mögliches Verbot von 5G-Systems-on-a-Chip (SoCs) aus den USA in China als Gegenmaßnahme im Handelskrieg hätte erhebliche Auswirkungen auf US-Firmen wie Apple und Qualcomm. Ein künftiges 5G-iPhone von Apple könnte in China nicht auf den Markt kommen. Das geht aus einem Analysepapier hervor, das in der IT-Branche kursiert und Golem.de vorliegt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


    •  /