Hammerhead X: Razers leuchtende Ohrstöpsel fallen in der Bahn auf

Die Hammerhead X sind Razers neue günstigere Hörstöpsel. Sie sollen durch einen Game-Modus eine niedrige Latenz aufweisen und leuchten grün.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Hammerhead X leuchten auffällig.
Die Hammerhead X leuchten auffällig. (Bild: Razer)

Für Menschen, die in der Öffentlichkeit gern auffallen, bietet Razer bekanntlich passende Gaming-Produkte an. Die RGB-beleuchtete Schutzmaske Project Hazel ist ein Beispiel, die jetzt neuen drahtlosen Hörstöpsel Hammerhead X ein weiteres. Die Earbuds basieren auf dem Grundmodell der Hammerhead, sind allerdings mit LEDs ausgestattet, die auffallen dürften. Im Gegensatz zur bunt einstellbaren Maske ist hier allerdings nur das typische Razer-Grün einstellbar. Bei Bedarf lässt sich die Beleuchtung aber auch abschalten.

Die Hammerhead X verwenden intern 13-mm-Treiber, die in Höhen und Mitten klar und bei tiefen Tönen satt klingen sollen. Razer-Headsets sind erfahrungsgemäß auf basslastige Audioszenarien kalibriert und lassen gerade hohe Töne verwaschen klingen. Sie eignen sich daher eher für basslastige Musik oder in Games statt für komplexe Musik. Active Noise Cancelling ist hier nicht vorgesehen.

Spiele sollen generell eine Stärke der Earbuds sein. Zwar funken die Stecker per Bluetooth 5.2 und damit mit einem sehr trägen Protokoll, allerdings gibt Razer eine Latenz von 60 ms in einem separaten Game-Mode an. In Filmen, Serien und Spielen dürfte die Audioverzögerung daher weniger zu spüren sein. Razer gibt nicht an, ob für bessere Latenzen andere Qualitäten verringert werden, etwa indem die Daten und Soundqualität weiter komprimiert werden.

Aufladungen für 24 Stunden

Die passende Android-App bietet einen Equalizer an, mit dem Frequenzbereiche angepasst werden können. Außerdem können Anwender darüber Bedienelemente der grün leuchtenden Touchflächen einstellen. Es stehen Optionen wie Abspielen, nächster Track, Stop, Sprachassistent und der Game-Modus zur Auswahl.

  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
  • Razer Hammerhead X (Bild: Razer)
Razer Hammerhead X (Bild: Razer)

Die Earbuds werden in ein typisches Ladeetui gesteckt, das maximal drei Aufladungen zur Verfügung stellt. Die Earbuds selbst sollen bei einer Lautstärke von 50 Prozent sechs Stunden lang halten. Das ergibt eine maximale Laufzeit von 24 Stunden.

Die Hammerhead True Wireless X werden im Razer Store für 90 Euro angeboten. Sie sind damit weitaus günstiger als die Hammerhead und die Hammerhead Pro, die ihrerseits 120 und 210 Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /