Hamburg: Facebook Deutschland zieht in die Nachbarschaft von Google
Die verfeindeten Internetkonzerne Facebook und Google werden Nachbarn. Ein Umzug in Hamburg führt dazu, dass die deutschen Belegschaften sich in der Mittagspause begegnen.

Facebooks Team in Deutschland zieht in Hamburg in die unmittelbare Nachbarschaft von Google. Das berichtet das Onlinemagazin Meedia. Facebook zieht nach den unbestätigten Informationen in leerstehende Büroräume direkt hinter dem Axel-Springer-Bau. Google Deutschland hat in der ABC-Straße seinen Deutschland-Sitz.
Der Umzug von den aktuellen Räumlichkeiten am Rödingsmarkt werde Anfang 2015 stattfinden. Facebook werde an seinem neuen Sitz drei Stockwerke anmieten. "Im Februar 2010 haben wir uns bewusst für Hamburg als Standort für die Facebook Deutschland Zentrale entschieden. Die Hansestadt bietet für uns den idealen Mix aus Medien, Agenturen und Unternehmen. Als eine der schönsten Städte Deutschlands mit Elbe und Alster ist Hamburg zudem ein attraktiver Standort für potenzielle neue Mitarbeiter", sagte ein Facebook-Sprecher Meedia.
Die Internetkonzerne Facebook und Google gelten als verfeindet: Facebook-Gründer und -CEO Mark Zuckerberg sagte im Januar 2013 über das Verhältnis zu Google: "Unsere Beziehungen sind nicht so, dass die Unternehmen wirklich miteinander reden."
Google-Chef Larry Page sagte im April 2012 über Facebook: "Es gibt eine Tendenz dazu, die Daten im Internet abzuschotten. Ich meine, unsere Freunde bei Facebook haben viele, viele, viele GMail-Adressen importiert und zugleich selbst keine Adressen rausgelassen. Und sie behaupten, dass die Daten nicht den Nutzern gehören, was absolut fadenscheinig ist. Es ist total unsinnig. Einmal war es möglich, alle Gmail-Kontakte in Facebook zu importieren. Wer aber am nächsten Tag versuchte, sie aus Facebook heraus zu exportieren, bemerkte, dass das nicht ging. Das haben sie eindeutig aus Konkurrenzgründen so gemacht."
Nachtrag vom 14. August 2014, 13:30 Uhr
Facebook-Sprecherin Tina Kulow sagte Golem.de: "Wir sind ein wachsendes Unternehmen und natürlich müssen wir sicherstellen, dass wir in Hamburg Büroräume haben, die uns genügend Platz bieten." Es sei zum jetzigen Zeitpunkt aber noch viel zu früh, über das "Wann, Wie oder Wohin" zu sprechen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder in der Forschung.
Wasimmerdumeinst, Schatz.
Stimmt schon, Die Fb/Google Vertreter in Hamburg sind vermutlich Supportmitabrbeiter...
Das ist zumindest in den USA und Asien aber nicht unüblich. Da fordert man schon etwas...