Hamburg: Facebook Deutschland zieht in die Nachbarschaft von Google

Die verfeindeten Internetkonzerne Facebook und Google werden Nachbarn. Ein Umzug in Hamburg führt dazu, dass die deutschen Belegschaften sich in der Mittagspause begegnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Larry Page
Larry Page (Bild: Norbert von der Groeben/Reuters)

Facebooks Team in Deutschland zieht in Hamburg in die unmittelbare Nachbarschaft von Google. Das berichtet das Onlinemagazin Meedia. Facebook zieht nach den unbestätigten Informationen in leerstehende Büroräume direkt hinter dem Axel-Springer-Bau. Google Deutschland hat in der ABC-Straße seinen Deutschland-Sitz.

Der Umzug von den aktuellen Räumlichkeiten am Rödingsmarkt werde Anfang 2015 stattfinden. Facebook werde an seinem neuen Sitz drei Stockwerke anmieten. "Im Februar 2010 haben wir uns bewusst für Hamburg als Standort für die Facebook Deutschland Zentrale entschieden. Die Hansestadt bietet für uns den idealen Mix aus Medien, Agenturen und Unternehmen. Als eine der schönsten Städte Deutschlands mit Elbe und Alster ist Hamburg zudem ein attraktiver Standort für potenzielle neue Mitarbeiter", sagte ein Facebook-Sprecher Meedia.

Die Internetkonzerne Facebook und Google gelten als verfeindet: Facebook-Gründer und -CEO Mark Zuckerberg sagte im Januar 2013 über das Verhältnis zu Google: "Unsere Beziehungen sind nicht so, dass die Unternehmen wirklich miteinander reden."

Google-Chef Larry Page sagte im April 2012 über Facebook: "Es gibt eine Tendenz dazu, die Daten im Internet abzuschotten. Ich meine, unsere Freunde bei Facebook haben viele, viele, viele GMail-Adressen importiert und zugleich selbst keine Adressen rausgelassen. Und sie behaupten, dass die Daten nicht den Nutzern gehören, was absolut fadenscheinig ist. Es ist total unsinnig. Einmal war es möglich, alle Gmail-Kontakte in Facebook zu importieren. Wer aber am nächsten Tag versuchte, sie aus Facebook heraus zu exportieren, bemerkte, dass das nicht ging. Das haben sie eindeutig aus Konkurrenzgründen so gemacht."

Nachtrag vom 14. August 2014, 13:30 Uhr

Facebook-Sprecherin Tina Kulow sagte Golem.de: "Wir sind ein wachsendes Unternehmen und natürlich müssen wir sicherstellen, dass wir in Hamburg Büroräume haben, die uns genügend Platz bieten." Es sei zum jetzigen Zeitpunkt aber noch viel zu früh, über das "Wann, Wie oder Wohin" zu sprechen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /