Offene Blitz-Beta und Verfügbarkeit
Das lag an den Bashee, die ziemlich clever agierten, indem sie unsere Truppen in die Breite gezogen und dann schön gnadenlos zugeschlagen haben, wo es uns weh tat. Was zur Folge hatte, dass wir kaum mit der Produktion neuer Einheiten nachgekommen sind, und uns erst wirklich schwergetan haben, eine funktionierende Taktik zu entwickeln. Wir sind nun wirklich gespannt, ob die KI im fertigen Spiel und in den anderen Missionen ähnlich wirkungsvoll agiert - das können wir nach dem Anspielen nämlich noch nicht so richtig einschätzen.
Zwischen den einzelnen Abschnitten der Mission gab es übrigens immer wieder gut gemachte, teils schön epische Zwischensequenzen direkt in der Engine. So richtig konnten wir der Handlung aber nicht folgen, weil uns dazu die Informationen aus den früheren Einsätzen gefehlt haben.
Neben der Kampagne bietet Halo Wars 2 auch zwei Arten von Multiplayermodus. Der eine ist eher klassisch angelegt, also mit Basisbau am Anfang, kleinen Scharmützeln und dem Erstellen einer Armee. Eine kleine Besonderheit ist, dass wir vor Beginn der Partie einen Anführer auswählen können, der über besondere Spezialfähigkeiten verfügt - in unserem Fall war das ein starker Berserker namens Decimus. Im Verlauf der Missionen bekommen wir Leaderpoints, die wir im Talentbaum in immer neue Spezialfähigkeiten und dergleichen investieren können.
Der zweite Multiplayermodus trägt den Namen Blitz, und er setzt ganz auf Geschwindigkeit. Das Ganze ist mit Sammelkarten kombiniert. Wer jetzt genervt zurückzuckt: In Halo Wars 2 hat uns das ganz gut gefallen. Das System funktioniert so, dass wir ein Deck zusammenstellen. Immer vier Karten daraus werden dann während der Partien am Bildschirmrand eingeblendet, und gewähren uns sofort verfügbare Optionen.
Wenn wir viele Karten mit neuen Einheiten haben, können wir die also (fast) umgehend in die Partie hineinzaubern. Wenn wir uns dagegen vorher für Flächenangriffe entschieden haben, stehen uns die mitten im Spiel zur Verfügung - was natürlich eine ganz andere Spielweise und damit auch Herausforderung für unsere Gegner bedeutet. Wer Blitz interessant findet: Microsoft bietet PC- und Konsolenspielern vom 20. bis 30. Januar 2017 die Möglichkeit, diesen Modus im Rahmen der offenen Beta auszuprobieren. Wie das genau funktioniert, steht auf der offiziellen Webseite.
Halo Wars 2 soll am 21. Februar 2017 für Windows-PC und Xbox One erscheinen. Sowohl Käufer der Handels- wie der Downloadversion sollen im Rahmen von Play-Anywhere auch ohne zusätzliche Kosten auf der jeweils anderen Plattform spielen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Halo Wars 2 angespielt: Mit dem Warthog an die Strategiespielfront |
- 1
- 2
tatsächliche bekanntheit/erfahrung spielt schon eine rolle bei der...
Da alle XBox Play Anywhere Title nur über den Store erhältlich sind kann man davon ausgehen.