Halbleiterfertigung in China: SMIC baut neue Fabs für 5 Milliarden US-Dollar

Der Gewinn der größten chinesischen Foundry hat sich mehr als verdoppelt: SMIC rüstet auf, drei Werke will der Auftragsfertiger errichten.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Wafer von SMIC
Ein Wafer von SMIC (Bild: SMIC)

Die chinesische Foundry SMIC hat die Geschäftszahlen für 2021 bekanntgegeben und die Pläne für 2022 offengelegt: Der Umsatz stieg demnach um 61 Prozent auf 1,58 Milliarden US-Dollar und der Gewinn hat sich mit 534 Millionen US-Dollar mehr als verdoppelt (siehe PDF). SMIC investiert daher in den Bau von drei Fabs und will vorhandene erweitern.

Die Foundry sieht mehrere Gründe für das laut Auftragsfertiger außergewöhnliche Jahr: "Die globale Chip-Knappheit und die starke Nachfrage lokaler Produktion waren eine rare Gelegenheit, obgleich durch die Entity List viele Hürden zu überwinden waren", sagte der Hersteller. Gemeint ist damit der Bann von US-Technologie, auf welche SMIC jedoch angewiesen ist. Zuletzt hatte ASML DUV-Scanner im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar ausgeliefert, was von den USA als "Schlag ins Gesicht" empfunden wurde.

Weil ASML geistiges Eigentum auch in den USA entwickelt, hatte der niederländische Chipmaschinenausrüster zuletzt keine Exportfreigabe für DUV- oder EUV-Stepper nach China erhalten. Die an SMIC verkauften Systeme hingegen waren Teil eines älteren Vertrages, der bereits Anfang Januar 2018 mit SMIC abgeschlossen wurde und nach einer Verlängerung bis einschließlich Ende Dezember 2021 lief.

Der Trend geht zu Finfet

Ein Blick in die Zahlen zeigt, dass SMIC im Jahresverlauf 2021 vor allem den Umsatz mit 28-nm- und mit 14-nm-Finfet-Produkten signifikant steigern konnte: Der Anteil damit wuchs von 5,0 auf 18,6 Prozent innerhalb von zwölf Monaten. Im Gegenzug schrumpfte vor allem das Geschäft mit 55/65 nm und auch das mit 150/180 nm, wohingegen 40/45 nm weitestgehend stabil blieben.

Wie genau die Aufteilung zwischen planarem 28 nm und 14 nm Finfet aussieht, verrät SMIC nicht. Da der modernere Node jedoch schon seit Q4/2019 gelistet wird, ist ein wachsender Anteil anzunehmen. Zu den Kunden für 14 nm gehört unter anderem Huawei, das ebenfalls auf der Entity List der USA steht und daher beim taiwanischen Auftragsfertiger TSMC keine Chips mehr ordern kann, da die Foundry auf Produkte von diversen US-Unternehmen angewiesen ist.

Berichten, die davon sprechen, dass Huawei und SMIC gemeinsam eine Fab bauen wollen, sollen beide Unternehmen widersprochen haben. Ungeachtet dessen will SMIC rund 5 Milliarden US-Dollar in drei neue Werke investieren und vorhandene aufrüsten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /