Halbleiterentwicklung: Meta wirbt leitenden Netzwerk-Chip-Entwickler von Intel ab

Meta scheint seine Bestrebungen, eigene Hardware zu entwickeln, zu intensivieren. Nächstes Ziel: das Netzwerk.

Artikel veröffentlicht am , Johannes Hiltscher
Meta verstärkt sein Team für Hardwareentwicklung, nächstes Ziel scheint das Netzwerk zu sein.
Meta verstärkt sein Team für Hardwareentwicklung, nächstes Ziel scheint das Netzwerk zu sein. (Bild: Pixabay)

Wie The Register berichtet, hat Jon Dama seinem ehemaligen Arbeitgeber Intel nach zehn Jahren den Rücken gekehrt und arbeitet nun bei Meta. Bei Intel leitete er zuletzt die Halbleiterentwicklung für Netzwerkswitches. Zuvor verantwortete er die Entwicklung programmierbarer Netzwerkhardware, von Intel Infrastructure Processing Unit (IPU) genannt. Auch an der Entwicklung von Tofino-Netzwerkswitches war er beteiligt.

Bei Meta leitet er Designteams, die mittels neu entwickelter Hardware die Skalierung von Rechenzentren vorantreiben sollen. Bereits 2021 hatte Meta Alexis Björlin als Leiterin der Hardwareentwicklung angeworben. Sie hatte zuvor bei Broadcom und Intel Entwicklungsgruppen geleitet. Damit scheint Meta nach der Entwicklung eigener Beschleuniger für Künstliche Intelligenz und Video-Transcodierung eine weitere Komponente seiner Server optimieren zu wollen: das Netzwerk.

Bereits mit der Entwicklung eigener Beschleuniger zeigte sich, dass Meta bestrebt ist, seine Rechenzentren durch speziell angepasste Hardware zu optimieren. Beim Netzwerk eigene Wege zu gehen, eröffnet noch einmal größeres Optimierungspotential als IPUs. Die sind zwar für Netzwerkaufgaben ausgelegt, decken allerdings trotzdem ein breites Anwendungsspektrum ab. Ein auf konkrete Bedürfnisse angepasster Netzwerk-Chip kann mehr Funkionalität in Hardware implementieren und ist somit effizienter.

Metaverse erhöht Leistungsbedarf

Wird das Metaverse breit genutzte Realität, bedeutet dies, dass die Leistung der Rechenzentren deutlich steigen muss. Ein Blog-Post gibt Einblick in die Anforderungen, die Meta erwartet - zwar nur für Mobilfunknetze, doch zu sehen ist, dass die Anforderungen an Datenrate und Latenz steigen. Beides kommt am Ende auch im Rechenzentrum an und muss von dessen Hardware bedient werden. Die Schlüsselkomponenten dafür wird Meta in Zukunft vermehrt selbst entwickeln, Pläne zur Entwicklung eigener Prozessoren gibt es aktuell wohl nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /