Halbleiter: Organische Elektronik zum Dahinschmelzen
US-Forscher haben einen ungewöhnlichen, organischen Halbleiter entwickelt. Er hält extremen Temperaturen stand und macht neuartige Sensoren möglich.

Viele Computernutzer haben es schon einmal erlebt, dass plötzlich der Bildschirm schwarz wird und die Kiste einfach ausgeht. Meist ist dafür Überhitzung verantwortlich: Entweder der Lüfter ist defekt, die Wirkung der Kühlpaste hat nachgelassen oder man hat es mit dem Übertakten ein bisschen weit getrieben. Temperatursensoren im Computer sorgen für eine Notabschaltung, bevor die Hitze zu bleibenden Schäden an der Elektronik führt. Aber auch die Sensoren selbst sind elektronische Geräte, die bei Überhitzung oder Unterkühlung funktionsuntüchtig werden können. Ein Forscherteam um Jianguo Mei von der Purdue University hat nun im Fachblatt Science ein neuartiges organisches Material vorgestellt, das sehr viel temperaturbeständiger ist als vergleichbare Stoffe.