Händler verkauft EVGA-Diebesgut: Gestohlene Nvidia-Grafikkarten tauchen in Vietnam auf
Ende 2021 stahlen Diebe in den USA eine LKW-Ladung Nvidia-Grafikkarten. Die sind nun wieder aufgetaucht - bei einem vietnamesischen Händler.

Ein vietnamesischer Hardware-Händler verkauft offenbar im großen Stil Grafikkarten, die Ende Oktober 2021 in den USA gestohlen wurden. Das meldet die Website Videocardz.com unter Berufung auf Nutzerberichte. Demnach erhielten mehrere Käuferinnen und Käufer besagter Geräte bei der Abfrage des Garantiestatus die Meldung, dass es sich bei der Hardware um vom Hersteller gesperrtes Diebesgut handelt.
Das hatten Unbekannte am 29. Oktober 2021 beim Überfall auf einen Lastwagen im US-Bundesstaat Kalifornien erbeutet. Es handelte sich dabei um eine ganze Ladung von Nvidia-RTX-3000-Grafikkarten des Herstellers EVGA, die auf dem Weg ins südkalifornische Zentrallager waren. Die Geräte hatten einen Einzelwert zwischen 330 und 1.960 US-Dollar.
Laut Bericht handelt es sich bei dem vietnamesischen Anbieter der Grafikkarten nicht um einen kleinen Lokalverkäufer, sondern einen großen Händler. Auffällig sei jedoch, dass er die Hardware mit einer begrenzten einmonatigen Garantie und zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis offeriert.
Händler war schon früher aufgefallen
Videocardz.com zufolge war der gleiche Händler schon früher aufgefallen, weil er besonders seltene und teuer gehandelte Asus-Gundam-Grafikkarten zum ungewöhnlich niedrigen Preis vorinstalliert in Mining-Rigs verkaufte. Ob das Unternehmen bewusst und häufiger mit gestohlenen Waren handelt, bleibt unklar.
Fest steht, dass die Leidtragenden der aktuellen Situation neben EVGA die Käufer der Grafikkarten sind. Der Hersteller hatte bereits nach dem Diebstahl angekündigt, die Seriennummern der geklauten Karten zu sperren und von jeglichen Garantieansprüchen und Zusatzfunktionen auszuschließen.
Zudem gilt der Kauf gestohlener Ware zumindest nach kalifornischem Recht als Straftat. Käufer müssten die Hardware theoretisch an EVGA zurückgeben und Anzeige gegen den Händler erstatten, um ihr Geld wiederzubekommen. Ob betroffene Kunden oder gar EVGA selbst bereits die Polizei eingeschaltet haben, bleibt unklar. Eine offizielle Stellungnahme des Herstellers zur aktuellen Sachlage und zum Umgang mit der Situation steht aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich Kaffeesatz lesen müsste, würde ich sagen, dass der vietnamesische Händler...