Hackathon for Kids: Löten und Coden mit dem Nachwuchs

Die Opentechschool lädt Ende April in Berlin zum Eltern-Kind-Hacken ein. Kids und ihre Eltern können das Hacken von Soft- und Hardware lernen. Mentoren dafür werden noch gesucht.

Artikel veröffentlicht am , Kristina Rehl
Löten, basteln, Krach machen: Beim Hackathon for Kids können sich Eltern und Nachwuchs austoben.
Löten, basteln, Krach machen: Beim Hackathon for Kids können sich Eltern und Nachwuchs austoben. (Bild: Arne Nordmann/CC BY-SA 3.0)

Löten, basteln, programmieren: Die Opentechschool will am Sonntag, dem 28. April 2013 mit Kindern Hard- und Software hacken. Das Projekt Hackathon for Kids sucht noch nach Mentoren mit Projektideen. Wie aus Kartoffeln Strom gewonnen wird und eine Kassette geloopt werden kann, haben 8- bis 15-Jährige bereits am Ostermontag beim HacKIDemia Event im Fab Lab in Berlin gelernt.

Bisher angedacht ist zum Beispiel, die Luftbedingungen mit Hilfe von Arduino-Platinen zu visualisieren und eigene interaktive Spiele zu schaffen sowie mit Tönen zu experimentieren. Coaches, die ein eigenes Projekt am Hackathon for Kids in den Räumen von Immobilienscout24 in Berlin-Friedrichshain betreuen wollen, können sich registrieren und es in einem ersten Meeting am 10. April 2013 vorstellen.

Vorkenntnisse brauchen die Kinder nicht. Eine Anmeldung im Voraus ist notwendig und wird in Kürze auf dem Blog der Opentechschool möglich sein.

Die Opentechschool ist eine Community-Initiative. Sie bietet kostenlose Programmierworkshops und -meetups für alle Zielgruppen an, die an der Tech-Welt interessiert sind. Außerdem erarbeitet sie Lernmaterialien, die der Community dann zur freien Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /