Hack von CIA-Direktor: FBI nimmt zwei Hacker fest

Nach dem Hack des AOL-Accounts von CIA-Direktor John Brennan hat das FBI knapp ein Jahr später zwei Verdächtige verhaftet. Beide Verdächtige machten schwere Fehler, die letztlich zu ihrer Festnahme führten.

Artikel veröffentlicht am ,
Die E-Mails von John Brennan wurden veröffentlicht.
Die E-Mails von John Brennan wurden veröffentlicht. (Bild: Chip Somodevilla/Getty Images)

Das FBI hat zwei junge Männer festgenommen, die für den Hack des E-Mail-Kontos von CIA-Direktor John Brennan verantwortlich sein sollen, wie Motherboard berichtet. Die unter dem Pseudonym Crackas With Attitude operierende Gruppe hatte auch Verantwortung für Hacks des US-Justizministeriums und des Mailaccounts hochrangiger Offizieller übernommen.

Die Hacker sollen die Pseudonyme Incursiosubter und D3fault benutzt haben, einer der Männer ist den Angaben der Polizei zufolge 22 Jahre alt. Die Gruppe war im Oktober vergangenen Jahres in den AOL-Account von John Brennan eingebrochen. Auch der Account von James Clapper, dem Direktor für Nationale Sicherheit, wurde kompromittiert.

Angriff per Social Engineering

Die Gruppe nutzte vor allem Social Engineering, um die Accounts zu übernehmen. Sie benutzten nach eigenen Angaben die Hotline der Provider und, im Falle des Justizministeriums, den IT-Help-Desk der Behörde. Bei den Mails des CIA-Chefs nahmen die Angreifer einen Reverse Lookup der Handynummer vor, die bei Verizon gehostet wird. Dann gaben sie sich als Techniker des Unternehmens aus, um weitere Informationen zu erlangen.

Die beiden Verdächtigen nutzten offenbar keine Technologie, um ihren eigenen Standort zu verschleiern. Einer der beiden soll seinen Twitter-Account von einer IP-Adresse genutzt haben, die seinem Vater zugeordnet werden konnte. Auch der andere Verdächtige wurde über die Identifikation der IP-Adresse gefasst.

Wikileaks hatte die von den Hackern in den E-Mail-Accounts gefundenen Dokumente später veröffentlicht. Kritisiert wurde, dass dabei zahlreiche private Informationen über Adressen von Freunden und die Sozialversicherungsnummer von Brennans Frau veröffentlicht wurden. Brisante Informationen, die an die Öffentlichkeit gelangen müssten, enthielten die Dokumente nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Seismoid 10. Sep 2016

"Betrug" erfordert den Vorsatz sich zu bereichern. Kann den hier nicht erkennen.

Seismoid 10. Sep 2016

Die dachten vorher vielleicht gar nicht, dass es klappen würde. Hätte mich nicht...

Seismoid 10. Sep 2016

Wenn man den Hacker-Begriff weit fasst, dann ja. Man nutzt schließlich eine Schwachstelle...

HiddenX 09. Sep 2016

In den meisten Fällen finden sie dich vermutlich nie. Je nachdem wie gut die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /