Hack: Radiosender und Sirenen warnen vor Luftangriffen in Russland

Hacker sollen in Russland Warnungen vor Luftangriffen über Radiosender, Sirenen und Textnachrichten verbreitet haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch über Radios wurde vor Luftangriffen gewarnt (Symbolbild).
Auch über Radios wurde vor Luftangriffen gewarnt (Symbolbild). (Bild: Lubos Houska/Pixabay)

Am Mittwochmorgen wurden Millionen Menschen in Russland mit Radiowarnungen, Textnachrichten und Sirenen vor Luft- und Raketenangriffen gewarnt, die jedoch nie stattfanden. Vielmehr sollen die Warnungen von Hackern ausgelöst worden sein.

"Achtung, es wird eine Luftangriffswarnung ausgesprochen. Begeben Sie sich sofort in den Schutzraum. Achtung, Achtung, es droht ein Raketenangriff", erklärte eine Frauenstimme auf etlichen Radiosendern, darunter Relax FM, Avatoradio, Yumor FM und Comedy Radio. Die Warnungen wurden in mindestens 10 Städten ausgestrahlt. Viele der betroffenen Sender gehören laut dem Onlinemagazin The Register zu Gazprom-Media, dem größten Medienunternehmen Russlands.

In vielen Städten gaben die Behörden umgehend Entwarnung. "Infolge eines Hackerangriffs auf die Server einiger kommerzieller Radiosender in einigen Regionen des Landes wurden Informationen über die angebliche Ankündigung einer Luftangriffswarnung und die Androhung eines Raketenangriffs ausgestrahlt", heißt es in einer Erklärung des russischen Ministeriums für Notsituationen, die von der staatlichen Nachrichtenagentur Ria Novosti verbreitet wurde.

Verbreitung über Satellitenbetreiber

Demnach wurden die Sendungen und Textnachrichten über einen Angriff auf die Infrastruktur eines Satellitenbetreibers verbreitet. Es handle sich um einen nicht autorisierten Vorgang. "Die ausgestrahlten Alarmsignale entsprechen nicht der Realität", betonte das Ministerium. Die Bürger wurden laut der Nachrichtenagentur aufgefordert, "die Meldungen in den offiziellen Quellen zu verfolgen".

Die Warnungen vor einem Luftangriff wurden zwei Tage vor dem heutigen Jahrestag des russischen Überfalls der Ukraine gesendet. Neben den militärischen Angriffen erhöhte Russland auch seine bereits zuvor immer wieder stattfindenden Cyberangriffe auf die Ukraine. Dabei wurden häufig Wiper eingesetzt, welche die Daten auf den betroffenen Systemen vernichten. Auf diese Weise wurden beispielsweise auch das ukrainische Stromnetz und Satellitenbetreiber angegriffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /