Hack für CFW: LV0-Key für Playstation 3 ist im Umlauf

Ist das der endgültige Bruch von Sonys Sicherheitssystem für die PS3? Viele Beobachter gehen davon aus, denn: Mit dem nun veröffentlichten LV0-Key lässt sich bisher jedes Firmwareupdate von Sony so umstricken, dass auch schwarzkopierte Spiele laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation 3 Super Slim
Playstation 3 Super Slim (Bild: Sony)

Die Hackergruppe "The Three Musketeers" hat den sogenannten LV0-Key für das Sicherheitssystem für die PS3 veröffentlicht. Wie dem inoffiziellen Entwickler-Wiki für die PS3 zu entnehmen ist, handelt es sich bei diesem Schlüssel um eine digitale Signatur, die für das Laden des Betriebssystems direkt nach dem Bootloader benötigt wird. Mit dem LV0-Key ist bisher unter anderem das Update der Firmware geschützt. Wie Eurogamer berichtet, soll es mit dem Key möglich sein, auch bei Konsolen, die eine neuere Firmware als Version 3.60 besitzen, ein anderes Update einzuspielen.

Dieses "Rollback", das von Sony eigentlich gesperrt ist, ist für Anwender von modifizierten Konsolen wichtig, weil sie so sowohl Originalspiele samt Zugang zum Playstation Network nutzen können als auch Schwarzkopien, die nur mit einer älteren Custom Firmware (CFW) arbeiten. Dass Hacker nun auch neue Versionen der Firmware verändern und mit dem LV0-Key selbst signieren können, eröffnet auch die Möglichkeit, neuere Updates so umzubauen, dass Schwarzkopien laufen, die neuere Versionen der PS3-Firmware benötigen.

Zudem können Hacker so nun auch wieder alternative Betriebssysteme booten, die Sony mit der Firmware 3.21 wegen Sicherheitsproblemen ausgesperrt hatte. Die Linux-Images, die frühere Versionen der PS3 akzeptiert hatten, sind jedoch schon lange im Umlauf und vielfach modifiziert, es fehlte bisher nur die Möglichkeit, sie auch mit neueren Versionen der Firmware zu signieren und dann zu booten.

Auch CFW nach Version 3.60 jetzt möglich

Der LV0-Key gilt auch als Durchbruch, weil Sony mit der Firmware 3.60 zahlreiche Sicherheitslücken der Konsole geschlossen hatte, und die CFW-Szene sich bisher stets an Versionen vor dieser Ausgabe orientieren musste. Neuere CFW-Versionen, die auch aktuellere Spiele akzeptiert hätten, waren so nicht mehr möglich. Sofern sich das Unternehmen nicht zu einem erneuten und vollständigen Umbau des Sicherheitssystems entschließt, dürfte zumindest kopierte Software, die Versionen vor 4.30 voraussetzt, mit den Hacks wieder laufen.

Sony wollte diese aktuelle Version 4.30 eigentlich am 23. Oktober 2012 veröffentlichen, hat das nun aber um einen Tag verschoben. Ob das eine Reaktion auf die Veröffentlichung des LV0-Keys ist und ob dieser schnell ausgetauscht werden kann, ist nicht bekannt.

Der Key ist nach den Angaben von Three Muskateers - in manchen Veröffentlichungen nennt sich die Gruppe auch Three Tuskateers - in der Hackerszene schon länger bekannt. Da aber eine chinesische Gruppe begann, CFWs unter dem Namen "BluediskCFW" zu verkaufen, haben sich die Musketiere dazu entschlossen, den Key zu veröffentlichen, um Geschäftemachern einen Riegel vorzuschieben. Die Hacker betonen in ihrer Stellungnahme auch, dass es ihnen nicht darum gegangen sei zu beweisen, dass sie den Schlüssel zuerst entdeckt hätten. Hätte es nicht schon Leaks zu dem Key gegeben, wäre er ihren Angaben nach nie veröffentlicht worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zavrtak 25. Okt 2012

Ich glaube du hast hier etwas verwechselt. Die Pauschalabgabe dient der Vergütung deiner...

Schattenwerk 25. Okt 2012

Sieht man ja an der Xbox wie uninteressant diese für Spieleentwickler geworden ist...

OnlyPlayin 25. Okt 2012

das wurde ja bei 3.60 gemacht aber nicht der loader wurde gesplittet sondern eine 2te...

redwolf 25. Okt 2012

PS3 wenn überhaupt dann gebraucht kaufen, dann verdient Sony nicht mehr daran.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /