H2.City Gold: Caetanobus stellt Brennstoffzellenbus mit Toyota-Technik vor
Damit die Luft in Städten besser wird, sollen Busse sauberer werden. Ein neuer Bus aus Portugal mit Brennstoffzellenantrieb emititiert als Abgas nur Wasserdampf.

Bus aus Portugal, Brennstoffzelle aus Japan: Der Hersteller Caetanobus hat seinen ersten Bus mit Brennstoffzellenantrieb, den H2.City Gold, auf einer Fachmesse vorgestellt. Das Fahrzeug soll bereits in Kürze in einigen europäischen Städten getestet werden.
Die Portugiesen haben den Bus zusammen mit Toyota entwickelt. Von dem japanischen Automobilkonzern stammt der Brennstoffzellenantrieb. Es ist der gleiche, der auch in Toyotas Pkw Mirai verbaut ist. Die Stacks sind auf den Dach des Busses montiert.
Das Fahrzeug verfügt über fünf Wasserstofftanks, die zusammen ein Fassungsvermögen von 37,5 Kilogramm haben. Damit kommt der Bus etwa 400 Kilometer weit, als Abgas entsteht Wasserdampf. Getankt wird mit einem Druck von 350 bar. In knapp neun Minuten sind die fünf Tanks wieder voll.
Der H2.City Gold ist für den städtischen Linienverkehr gedacht. Caetanobus präsentiert ihn auf der Busworld in Brüssel. Er soll Mitte 2020 auf den Markt kommen. Die ersten Tests sollen in den kommenden Monaten in mehreren europäischen Städten stattfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mal die Mathe dazu gemacht? Also ich kann dir sagen, ich muss mir immer noch die Äuglein...
Wie kommst du auf diesen Blödsinn? "Note that a ICE car has a average lifetime of 220...
1. Fährt der Bus nicht ununterbrochen durch die gegend sondern hat regelmäßig kleinere...
Wenn ich mir den Verbrauch dieses Busses in Anbetracht zum Wasserstoff-Preis anschaue...