Guido van Rossum: Python-Erfinder wechselt zu Microsoft
Der Ruhestand war für den Python-Gründer wohl zu langweilig, weshalb Python-Gründer Guido van Rossum bei Microsoft anfängt.

Der ehemalige Benevolent Dictator for Life (BDFL) und Gründer der Programmiersprache Python, Guido van Rossum, arbeitet künftig für den Softwarehersteller Microsoft, wie er über Twitter mitteilt. Der langjährige Projektleiter von Python arbeitete zuletzt für Dropbox, ging aber 2019 offiziell in den Ruhestand. "Ich habe entschieden, dass der Ruhestand langweilig war", schreibt van Rossum nun aber dazu.
Bei Microsoft wird sich der Entwickler in der Developer Division um die Entwicklungswerkzeuge des Herstellers kümmern, die etwa Visual Studio Code und weitere Open Source Software umfassen. Was im Einzelnen van Rossum jedoch bei Microsoft machen wird, verrät der Entwickler noch nicht. Um das genau zu sagen, gebe es schlicht zu viele Optionen, die ihm offen stünden, so van Rossum.
Er werde jedoch auf jeden Fall daran arbeiten, dass die Programmiersprache Python besser zu benutzen sei. Und das gelte nicht nur für Windows. Er werde wie gewohnt viel mit Open Source arbeiten, betont er. Konkreter wird der Python-Gründer nicht. Auf Grund der Beschreibung und der neuen Position ist zu vermuten, dass der Entwickler vor allem an den Werkzeugen und dem Ökosystem vom Microsoft arbeiten wird. Das könnte etwa eine bessere Unterstützung für Machine-Learning-Techniken umfassen, die oft in Python verfasst sind und für Microsofts Cloud-Strategie von großer Bedeutung sind.
Nach seinem Abgang als BFDL wird die Weiterentwicklung der Sprache Python nun offiziell von einem Leitungsrat vorangetrieben. Van Rossum kündigte aber bereits in der Vergangenheit an, dass er weiter als Kern-Entwickler der Sprache an deren Weiterentwicklung teilhaben werde. Mit der neuen Position bei Microsoft wird sich der Python-Gründer also vielleicht auch wieder stärker in der Community einbringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du zahlst nichtmal Geld für die IDE. VS Community Edition ist kostenfrei und wenn man...
Wow.
Die paar Leute die Latex für irgendwelche Paper verwenden interessieren Microsoft doch...
Dein Link hat mit dem vom TE genannten Linux Kernel genau was zu tun? Und selbst wenn...