Guide: Peloton stellt KI-basiertes Krafttrainingssystem vor
Gewichttraining im Wohnzimmer, analysiert per KI-System: Das ist die Idee hinter einer Neuankündigung von Peloton.

Bislang ist das US-Unternehmen Peloton Interactive vor allem für sein Spinning Bike (Test auf Golem.de) bekannt, nun stellt es ein KI-basiertes Krafttrainingssystem namens Guide vor. Es soll Anfang 2022 in den USA und etwas später im Jahr auch in Deutschland erscheinen und rund 500 Euro kosten.
Guide erinnert entfernt an die Kinect für die Xbox: Das System besteht ebenfalls aus einer Kamera, dazu kommen ein neuer Herzfrequenzsensor und ein Bewegungstracker direkt von Peloton sowie eine kleine Fernbedienung.
Peloton bietet zwar schon länger eigene Hanteln in seinem Shop an, die Athleten im Wohnzimmer können aber beliebig ihre eigenen Gewichte verwenden.
Mit der Kamera sollen die Bewegungen etwa beim Stemmen erfasst werden, auf dem Fernseher sieht man dann parallel zum jeweiligen Videokurs von Peloton sein eigenes Bild und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge für die Haltung und andere Hinweise, außerdem wird schlicht mitgezählt. Die von anderen Peloton-Sportarten bekannten Puls- und Leistungszonen sollen auch bei Guide verwendet werden.
Die Kamera kann nach dem Training nicht nur ausgeschaltet, sondern seitlich in das Gehäuse geschoben werden. Das soll sicherstellen, dass keine ungewollten Aufnahmen vom Wohnzimmer angefertigt werden.
Freeletics arbeitet an Kraftsport-Gaming
Die Ankündigung von Peloton Guide erfolgt nur wenige Tage, nachdem das Münchner Unternehmen Freeletics ein zumindest ähnliches System vorgestellt hat. Das trägt den Namen Staedium und verwendet ebenfalls eine KI-basierte Bildanalyse.
Allerdings liegt der Fokus von Staedium auf etwas, das Freeletics als "Strength Gaming" bezeichnet. Es soll Übungen und Workouts im Singleplayer und Multiplayer sowie Wettbewerbe über das Netz geben.
Das Hantelsystem wird mitgeliefert, eingebaute Barcodes tracken das Gewicht sowie den Bewegungsablauf. Nach Angaben von Freeletics soll Staedium im Frühjahr 2022 erscheinen, also in einem ähnlichen Zeitraum wie Peloton Guide.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed