GTP-2, GPT-3, GPT-4: KI-Tools zur Texterstellung im Vergleich
Lohnen sich KI-Tools zur Texterstellung überhaupt? Wir vergleichen elf Tools nach Funktionen, Praktikabilität, Alltagstauglichkeit, Qualität und Kosten.

In unserer enorm digitalisierten Welt ist die Erstellung hochwertiger und ansprechender Inhalte für Blogs, Websites und soziale Medien nicht nur branchenübergreifend unverzichtbar geworden, sondern auch ein hart umkämpfter Markt. KI-gestützte Tools zur Texterstellung haben als hilfreiche Assistenten zur Beschleunigung und Optimierung dieses Prozesses an Zugkraft gewonnen, insbesondere seit dem viralen Erfolg von ChatGPT.
- GTP-2, GPT-3, GPT-4: KI-Tools zur Texterstellung im Vergleich
- Frase: Tool für SEO und Recherche in vielen Sprachen
- ClosersCopy: viele Sprachen, hoher Preis
- Copysmith.ai: gut für kleine Teams
- Writesonic: anpassungsfähig und stark
- Articleforge: gute Google-Optimierung und Plagiatserkennung
Heute spielen sie eine wichtige Rolle bei der Veränderung der Art und Weise, wie wir Textinhalte erstellen und verwalten. Wir schauen uns elf Tools im Vergleichstest genauer an und stellen fest: Die größten Unterschiede liegen nicht in der Qualität.
Jasper: starke Lösung für Texterstellung
Jasper ist auf die Erstellung von Inhalten für Blogs, Beiträge in sozialen Medien (Facebook, Instagram etc.), E-Mails und ähnliche Zwecke spezialisiert. Es nutzt GPT-3- und GPT-4-Modelle (gegen Aufpreis), um hochwertige und gut strukturierte Texte zu erstellen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören Sprachbefehle (nur im Boss-Modus), Chat, eine Browsererweiterung für Chrome, Surfer-SEO-Integration und die Integration mit der deutschen Übersetzungs-KI DeepL.
Mit anpassbaren Preismodellen, beginnend bei 24 US-Dollar pro Monat für das Starter-Paket (20.000 Wörter monatlich) und 49 US-Dollar pro Monat für den Boss-Modus (50.000 Wörter monatlich), bietet Jasper skalierbare Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse. Wortlimits können angepasst werden, und es gibt auch Business-Lösungen für größere Unternehmen. Eine fünftägige kostenlose Testversion ermöglicht es Interessierten, das Tool zu testen, bevor sie sich entscheiden – aber Achtung, der Weg zum Canceln der Testphase ist nicht gerade intuitiv!
Die Benutzeroberfläche von Jasper ist übersichtlich gestaltet und verfügt über eine große Auswahl an Templates und Anpassungsmöglichkeiten. Die Integration mit dem hauseigenen Surfer-SEO-Tool ermöglicht eine hervorragende Suchmaschinenoptimierung im Vergleich zu Mitbewerbern und macht die erstellten Inhalte besser auffindbar. Dank der Integration von DeepL kann Jasper in verschiedenen Sprachen verwendet werden und ist somit für Nutzer weltweit geeignet. Im Praxistest funktioniert das erstaunlich gut.
Die Qualität der generierten Texte ist durchweg gut, da das Tool in der Lage ist, verschiedene Schreibstile und Tonlagen zu imitieren. Aufgrund der Wortbeschränkungen kann Jasper allerdings vergleichsweise teuer sein, insbesondere, wenn man regelmäßig große Mengen an Inhalten erstellen will.
Insgesamt ist Jasper eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Lösung für die automatische Erstellung von Textinhalten. Die umfangreichen Funktionen und Integrationen machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Blogger, Marketingfachleute und Unternehmen, die nach effizienten und effektiven Möglichkeiten zur Erstellung von Textinhalten suchen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Frase: Tool für SEO und Recherche in vielen Sprachen |
Wie viel muss man denn so an Kosten einplanen wenn man damit bspw Blog Artikel schreiben...
Ich habe mir gerade einen Account bei Rytr erstellt, und etwas rumprobiert. Und erst...
Bevorzuge ich auch, allerdings gibt es da quasi nichts, mit dem man sich auf deutsch...
Kommentieren