GTA San Andreas iOS Angespielt: Rappen und Ruckeln in Grand Theft Auto

Yeah, Homie: Das im kalifornischen Gang-Milieu angesiedelte GTA San Andreas ist in einer grafisch und inhaltlich überarbeiteten Version für iOS erschienen. Golem.de zeigt im Video den Vergleich zur PC-Fassung.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafikvergleich GTA San Andreaså
Grafikvergleich GTA San Andreaså (Bild: Golem.de)

Eigentlich hat Carl den Absprung geschafft, weg von Los Santos und raus aus dem Drogen- und Gangstermilieu. Aber als er zur Beerdigung seiner Mutter wieder in seine alte Heimat zurückkehrt, hängen ihm die Cops einen Mord an. Carl ist gezwungen, wieder Kontakt zu seinen alten Kumpels aufzunehmen. Das ist der Ausgangspunkt von GTA San Andreas, das 2004 für die Playstation 2 erschien und seitdem für eine Reihe weiterer Plattformen umgesetzt wurde.

Jetzt hat Rockstar Games eine Portierung für iOS-Geräte mit einigen Verbesserungen veröffentlicht. So haben die Entwickler die Lichteffekte verbessert und unterstützen die hohen Auflösungen der neueren iPhone- und iPad-Displays. Dazu kommen eine erweiterte Farbpalette sowie dynamische Schatten und Reflexionen. Im direkten Vergleich mit der PC-Fassung sind die Unterschiede deutlich zu sehen, wie unser Video zeigt.

  • GTA San Andreas für iOS (Screenshots: Golem.de)
  • GTA San Andreas für iOS
  • GTA San Andreas für iOS
  • GTA San Andreas für iOS
  • GTA San Andreas für iOS
  • GTA San Andreas für iOS
  • GTA San Andreas für iOS
GTA San Andreas für iOS (Screenshots: Golem.de)

Resultat: Die iOS-Version von San Andreas sieht besser aus als die früheren Fassungen, einige kleinere Darstellungsfehler der PC-Ausgabe gibt es nicht mehr. Trotzdem genügt die Grafik eher Retro-Gamer-Ansprüchen, sprich: Ganz zeitgemäß wirkt sie nicht, was man allerdings auch als authentisch wahrnehmen kann. Wirklich ärgerlich ist dagegen, dass das Spiel auch auf iOS-Geräten mit dem neuen A7-Chip teils stark ruckelt.

Bei der Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen lässt sich Carl mit einem typischen virtuellen Analogstick steuern, dazu kommen direkt auf dem Display virtuelle Tasten zum Bremsen und Beschleunigen. Wahlweise lassen sich Vorwärtsbewegungen mit Bewegungen des Smartphones oder Tablets in die gewünschte Richtung lenken. Beides ist im Vergleich zu anderen iOS-Spielen gut umgesetzt, erfordert aber eine gewisse Eingewöhnung und erreicht auch dann nicht die Präzision und Eingängigkeit eines typischen Konsolen-Controllers.

GTA San Andreas für iOS ist als rund 1,5 GByte große Universal App verfügbar, kostet 5,99 Euro und läuft auf iPhone 4s, iPhone 5, iPhone 5s, iPhone 5c, iPod Touch (5. Generation), iPad 2, iPad (dritte und vierte Generation), iPad Air, iPad Mini 1 und 2. Die Sprachausgabe erfolgt nur in Englisch, dazu kommen wahlweise deutsche oder englische Untertitel. Das Spiel unterstützt auch "Made for iOS"-kompatible Controller, etwa von Logitech. Demnächst sollen Versionen für ausgewählte Android-Geräte, Amazon Kindle und Windows Phone erscheinen.

Fazit

Natürlich ist GTA San Andreas nach wie vor das gleiche tolle Spiel wie damals auf der Playstation 2 und den anderen Plattformen, für die es erschienen ist. Die Handlung ist interessant, die Figuren sind schön schräg und das Hiphop- und Rapper-Lebensgefühl gut eingefangen.

Die Umsetzung für iOS ist gelungen, die Neuerungen sind sinnvoll - vor allem das Checkpoint-System. Allerdings ist auch viel Geduld nötig, bis man sich richtig an die Steuerung mit den virtuellen Tasten gewöhnt hat. Wer keine Übung aus anderen Spielen hat, wird selbst mit sehr viel GTA-Erfahrung nicht sofort loslegen und Spaß haben können.

Ärgerlich finden wir die starken Ruckler bei der Darstellung von San Andreas - es wäre schön, wenn Rockstar Games hier noch optimiert. Trotzdem: San Andreas für unterwegs macht mit etwas Gewöhnung an die Steuerung Spaß und bietet erstklassige Unterhaltung für lange Flug- oder Zugreisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 16. Dez 2013

Es ist eben nur ein Port, sprich hinter dem Spiel läuft die im Prinzip gleiche Spiele...

kiss 16. Dez 2013

Werde mir extra für gta sa einen Gameklip für die Verbindung von ps3 controller und mexus...

hugendubel 16. Dez 2013

Also das hoppeln tritt nur beim gas geben auf. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist es...

Prypjat 14. Dez 2013

Und wenn es nur ein paar Car Deathmatch Duelle sind.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /