GSMA: Joyn statt SMS

Die GSM Association (GSMA) hat auf dem Mobile World Congress ihren SMS-Nachfolger vorgestellt: Joyn, bisher bekannt unter dem Namen Rich Communications Suite enhanced (RCS-e). Er soll Diensten wie Whatsapp oder Apples Messages Konkurrenz machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom zeigt RCS-e alias Joyn
Telekom zeigt RCS-e alias Joyn (Bild: Telekom)

Was bisher unter dem Namen Rich Communication Services (RCS) entwickelt wurde, soll künftig "Joyn" heißen. Es gehört einer neuen Generation von IP-basierten Nachrichtensystemen an, soll die SMS ablösen und eine Alternative zu Diensten wie Whatsapp oder Apples Messages darstellen. Damit lassen sich neben Nachrichten im Chat auch Bilder, Videos und Sprachnachrichten übertragen. Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom, KPN, Telefónica und Vodafone unterstützen die Technik.

Joyn soll fest in Geräte integriert werden, so dass Nutzer nicht erst eine App herunterladen müssen. Das Ganze soll so einfach funktionieren wie seit langer Zeit die SMS. Starten soll Joyn 2012.

Auf Seiten der Gerätehersteller unterstützen HTC, Huawei, LG, Nokia, RIM, Samsung, Sony und ZTE Rich Communications und wollen Joyn in ihre Geräte integrieren. Damit Nachrichten netz- und geräteübergreifend ausgetauscht werden können, wurde mit RCS 5.0 eine einheitliche Spezifikation entwickelt. Sie deckt Mobilfunknetze, aber auch das Festnetz ab. In RCS 5.0 ist auch Geolocation geregelt, so dass Teilnehmer ihre Standortinformationen auf einheitliche Art und Weise übermitteln können. Zudem ist Cloud-Storage Bestandteil des Systems, um alle Nachrichten auf Servern im Netz zu speichern. Ebenso geregelt ist, wie ein laufender Chat zum Videotelefonat erweitert werden kann.

Der Name Joyn soll das neue Nachrichtensystem gegenüber Endkunden beschreiben.

Auf dem Mobile World Congress kann Joyn ausprobiert werden. Dazu stehen für Vodafone-Kunden in Spanien Joyn-Apps für Android 3.2 zur Verfügung, in Kürze will auch Telefónica entsprechende Apps anbieten. In Spanien soll Joyn im Sommer 2012 starten, in andern Ländern später im Jahr. In den kommenden Monaten sollen zudem iOS Apps für Joyn und erste Geräte auf den Markt kommen, die von Hause aus Joyn unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Abseus 03. Mär 2012

Hätte können? Ja und warum hat man nicht??? ? Was willst mir damit sagen? Erst gibst...

katzenpisse 02. Mär 2012

Ich zahle in O2o nur für die Internetflat und komme auf Rechnungen von 15-20 ¤ im Monat...

thorben 01. Mär 2012

da werden die gutscheine aber auch mit jedem update beschi**ener ;) und imho ist McD um...

Abseus 29. Feb 2012

Falsch! Du musst schon verstehen was du ließt. Bzw. nicht das weglassen was dir unbeqem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /