Grünheide: Tesla in Brandenburg bekommt Betriebsrat
Die Beschäftigten im künftigen Tesla-Werk in Brandenburg werden eine Arbeitnehmervertretung bekommen.

Noch ist das Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide zwar nicht in Betrieb, eine Arbeitnehmervertretung wird es jedoch bald schon geben. Die Auftaktveranstaltung für eine Betriebsratswahl soll am 29. November 2021 stattfinden.
Im Werk gibt es laut einem Bericht des Berliner Tagesspiegels (Paywall) einen Aushang zur Betriebsratswahl. Zunächst müsse aber ein Wahlvorstand gewählt werden, der die Wahl organisiere. Die eigentliche Wahl werde 2022 erfolgen. Die Initiative gehe vom Management aus.
Für das Werk wurden bislang angeblich schon 1.800 Menschen eingestellt. Wer noch nicht drei Monate bei seinem Arbeitgeber angestellt ist, darf allerdings auch keinen Betriebsrat wählen. Die Kandidaten für den Betriebsrat müssen sogar schon sieben Monate dabei sein. Diese Bedingungen könnten zumindest für die anstehende Wahlperiode viele Personen von der Wahl und vor allem von Betriebsratsposten ausschließen, weil sie noch nicht so lange dabei sind.
Die IG Metall begrüßte die geplante Betriebsratswahl. Da sich die Tesla-Belegschaft noch im Aufbau befinde und bislang nur circa jeder sechste eingestellt sei, biete sich indes an, den Wahltag nicht gleich stattfinden zu lassen, teilte die Gewerkschaft mit. Die bisher Eingestellten hätten vielfach leitende und koordinierende Aufgaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Okay wenn dem so ist dann Okay nehm ich's zurrueck, weil im Artikel steht das die...
Deine Aussagen sind nicht ganz korrekt. 1. Manager sind i.d.R. leitenden Angestellte die...
... und das ab dem Tag des Arbeitsbeginns. Einzige Ausnahme sind Leiharbeiter, die...
Welche Leute sind den schon 7 Monate oder mehr dabei? Das sind Ingenieure, die das...