Grünen-Politiker: Tesla soll Streetscooter kaufen

Ein Bundestagsabgeordneter der Grünen schlägt Tesla vor, den Nutzfahrzeughersteller Streetscooter von der Deutschen Post zu übernehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Streetscooter
Streetscooter (Bild: Deutsche Post)

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer hat Tesla-Chef Elon Musk aufgefordert, den Fahrzeughersteller Streetscooter zu übernehmen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Das Unternehmen habe es immerhin geschafft, in kürzester Zeit 15.000 Elektroautos zu verkaufen, schrieb Krischer an Musk. Ob Tesla dem Politiker antwortete, ist nicht bekannt.

Streetscooter baut kleine Transporter für die Deutsche Post, der das Unternehmen auch gehört. Die Deutsche Post will Streetscooter indes verkaufen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Nach Ansicht von Krischer könnte Tesla den Hersteller von Elektrotransportern weiterführen. Die Post betreibt inzwischen rund 11.000 Fahrzeuge, 15.000 sollen es werden. Der Betrieb soll noch über 2020 hinaus geführt werden.

Bislang sucht die Deutsche Post vergeblich einen Käufer für Streetscooter. Der Grünen-Politiker sieht derzeit wenig Konkurrenz für Streetscooter, aber einen hohen Bedarf an Elektrotransportern vor allem in Städten.

Streetscooter ist eine Ausgründung der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen. 2014 kaufte die Post das Unternehmen, weil sie ihre Fahrzeugflotte umweltfreundlicher gestalten wollte. 2017 kündigte sie an, die Fahrzeuge auch zu verkaufen. Unter anderem liefert der Onlinehändler Amazon mit Streetscootern aus, plant aber zusammen mit Rivian den Bau eigener Fahrzeuge. Bis 2022 will Rivian für Amazon 10.000 E-Transporter bauen, bis 2030 sollen es 100.000 Fahrzeuge sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 24. Nov 2020

Klar, warum gründen nicht einfach Politiker sämtlicher Parteien Unternehmen (denn...

DieterMieter 24. Nov 2020

Wie schnell aus "Grünen Politiker" (Singular) hier "Die Grünen" (Plural) wird ist...

DieterMieter 24. Nov 2020

Tja wenn man sich nur von ein Negativbeispielen leiten lässt ist ja klar dass es dir...

L_Starkiller 24. Nov 2020

Danke. Wenn man das noch in ein paar schöne Absätze verpackt, würde der Journalismus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Polymorphe Malware: KI stellt IT-Sicherheitslösungen vor neue Herausforderungen
    Polymorphe Malware
    KI stellt IT-Sicherheitslösungen vor neue Herausforderungen

    ChatGPT nimmt lästige Arbeit ab - das gilt auch für Cyberkriminelle.

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /