Großkonzerne: 5G wichtig für Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen
5G ist für zwei Drittel der Großkonzerne wichtig. Doch die 5G-Versorgung ist für 55 Prozent der Industrieunternehmen momentan noch kein Thema.

Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Unternehmen, die den Einsatz von 5G planen oder diskutieren, will einen Einsatz in der vernetzten Produktion. Das ist das Ergebnis einer nach den Angaben repräsentativen Umfrage unter rund 500 Industrieunternehmen in Deutschland im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom. Jedes zweite dieser Unternehmen (50 Prozent) plant damit Assistenzsysteme wie Augmented Reality und Virtual Reality, 49 Prozent wollen die Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen über 5G ermöglichen.
39 Prozent sehen 5G für autonome Fahrzeuge und Transportsysteme vor. Fast jedes dritte Unternehmen (31 Prozent), das sich mit 5G beschäftigt, will mobile Roboter einsetzen.
Unternehmen, für die 5G aktuell kein Thema ist, wollen vor allem andere Technologien nutzen. Das geben 70 Prozent an, 69 Prozent planen mit WLAN. Mehr als die Hälfte der ablehnenden Unternehmen (57 Prozent) sieht im neuen Mobilfunkstandard keinen Mehrwert, ein Drittel (32 Prozent) hat dafür kein Budget.
Die Hälfte der Industrieunternehmen ab 50 Beschäftigten in Deutschland (49 Prozent) beurteilt die künftige Verfügbarkeit von 5G als für sie wichtig. Bei Großkonzernen ab 2.000 Mitarbeitern sind es sogar zwei Drittel (66 Prozent). Derzeit planen oder diskutieren aber nur zwei von fünf Industrieunternehmen (42 Prozent) eine 5G-Versorgung, davon gut ein Drittel (36 Prozent) eine 5G-Versorgung durch einen Netzbetreiber. Nur 6 Prozent beschäftigen sich mit 5G über lokal nutzbare Frequenzen.
Für Bitkom-Präsident Achim Berg ist es erstaunlich, dass die 5G-Versorgung für 55 Prozent der Industrieunternehmen momentan noch kein Thema ist. "Die Bundesnetzagentur hat Frequenzbereiche für die lokale 5G-Nutzung reserviert. Wenn kaum ein Unternehmen davon Gebrauch machen will, liegen diese Frequenzblöcke ungenutzt brach."
Grundlage ist eine Umfrage, die Bitkom Research durchgeführt hat. Dabei wurden 505 Industrieunternehmen ab 50 Beschäftigten in Deutschland telefonisch befragt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Selbst Anwendungen der Funktionalen Sicherheit laufen einwandfrei über WLAN. Wie soll...
Die Industrie kriegt doch 100 MHz 5G Spektrum zur exklusiven Nutzung. Wenn Volkswagen für...
Dann der Planerin paar hinter die Ohren. Sowas man machen, aber dann wirds halt kacke.
Ob irgendein Industrieunternehmen auf die Idee kommt, die Echtzeitkommunikation seiner...