Großbritannien: Vodafone will mit 3 fusionieren

Durch den Zusammenschluss würden der dritt- und viertgrößte Mobilfunkbetreiber des Landes zusammengehen. Vodafone steht unter Druck durch einen Investor.

Artikel veröffentlicht am ,
Vodafone Großbritannien
Vodafone Großbritannien (Bild: TOLGA AKMEN/AFP via Getty Images)

Vodafone führt in Großbritannien Gespräche, um sein dortiges Netz mit dem Konkurrenten 3 zu fusionieren, der dem Hongkonger Mischkonzern CK Hutchison gehört. Das berichtet die Financial Times unter Berufung auf Personen mit direkter Kenntnis der Angelegenheit. Damit würden der dritt- und viertgrößte Mobilfunkbetreiber in Großbritannien zusammengehen, was die Zustimmung der europäischen Wettbewerbsbehörden erfordern würde.

Im Jahr 2016 hatte die Europäische Kommission eine geplante Fusion zwischen O2 und Three blockiert. Doch Führungskräfte der Branche hoffen laut dem Bericht, dass sich die Situation inzwischen verändert hat.

Im Juli 2019 durfte Vodafone Unitymedia mit geringen Auflagen übernehmen. Auch der Kauf von E-Plus durch Telefónica im Jahr 2014 konnte ohne viele Zugeständnisse stattfinden.

Vodafone könnte zerschlagen werden

Der Telekommunikationskonzern Vodafone verlor in den vergangenen fünf Jahren mehr als ein Drittel seines Börsenwerts. Europas größter aktivistischer Investor, Cevian Capital, setzt Vodafone seit mehreren Monaten unter Druck, Netze in Märkten, die weniger profitabel sind und unter großem Konkurrenzdruck stehen, zu veräußern oder mit Konkurrenten zusammenzulegen. Damit wächst der Druck für einen Verkauf oder eine Fusion neben Großbritannien auch in Spanien, Italien und Portugal.

Der französische Netzbetreiber Iliad, der vom Telekommunikationsmilliardär Xavier Niel gegründet wurde, wollte einen Unternehmensteil von Vodafone für 11 Milliarden Euro kaufen. "Iliad hat Vodafone ein Angebot für den Erwerb von 100 Prozent von Vodafone Italia gemacht", sagte Thomas Reynaud, Chief Executive Officer von Iliad. Doch Vodafone lehnte mit der Begründung ab, dies sei "nicht im besten Interesse der Aktionäre". Die Deutsche Telekom erklärte, keines der Vodafone-Netze in Europa kaufen zu wollen.

Nach monatelangen Verhandlungen zwischen Vodafone und Másmóvil in Spanien wandte sich Másmóvil ab und wollte eine Fusion mit dem spanischen Netz von Orange verfolgen.

Vodafone ist weltweit aktiv und führend in acht englischsprachigen afrikanischen Ländern, darunter Südafrika, Kenia, Ghana, Libyen und Kamerun. Im Mittleren Osten ist Vodafone in Bahrain, Irak, Jordanien, Kuwait, Oman, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten aktiv.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /