Grenzkontrolle: Kanada testet den virtuellen Lügendetektorbeamten

"Haben Sie eine Waffe im Handgepäck?": Wer an der kanadischen Grenze bei dieser Frage lügt, kommt damit möglicherweise nicht durch. Dort ist derzeit ein virtueller Beamter im Einsatz, den Wissenschaftler der San Diego State University programmiert haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Avatar soll feststellen, ob Reisende lügen
Avatar soll feststellen, ob Reisende lügen (Bild: San Diego State University, Aaron Elkins)

An der Grenze zwischen den USA und Kanada ist momentan ein Beamter namens Avatar im Einsatz. Er stellt Fragen in mehreren Sprachen, und er schaut ganz genau hin. "Avatar" steht für Automated Virtual Agent for Truth Assessments in Real Time, und sein Gesicht ist nur auf einem Bildschirm zu sehen. Wissenschaftler der San Diego State University haben Avatar darauf trainiert, dass er möglicherweise lügende Einreisende erkennt und für eine nähere Untersuchung durch echte Grenzbeamten herausfiltert.

"Das System bemerkt Veränderungen an den Augen, der Stimme, den Gesten und der Haltung, um potenzielle Risikopersonen zu identifizieren", sagt Aaron Elkins, der das Projekt betreut und auf der Webseite der Universität vorstellt. Für die Analyse des Nutzers verwendet Avatar eine Reihe von Technologien, die Elkins nicht näher vorstellt. Für die Auswertung kommen Methoden aus dem Bereich Big Data zum Einsatz.

Auch für Bewerbungsgespräche geeignet

Avatar stellt nicht nur die wirklich kritischen Fragen etwa nach Waffen, sondern erkundigt sich zur Kalibrierung auch nach harmlosen Inhalten. Nach Angaben von Elkins kann das System auf diese Art und Weise nicht nur potenzielle Schmuggler oder Terroristen erkennen. Seiner Auffassung nach könnte es - zumindest theoretisch - auch bei klassischen polizeilichen Aufgaben, sowie etwa bei Bewerbungsgesprächen zum Einsatz kommen.

Avatar war sogar schon in Europa im Einsatz. Elkins hat eine frühere Version des Systems - damals noch bei der University of Arizona - im Frühjahr 2014 in Zusammenarbeit mit der europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache Frontex am Flughafen von Bukarest ausprobiert.

Derzeit sucht Elkins mit seinem Team nach einer Behörde, die Avatar in den USA ausprobieren will. Der virtuelle Grenzbeamte könnte demnächst also auch Einreisenden in die Vereinigten Staaten ein paar sehr direkte Fragen stellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Rulf 01. Jan 2017

du hast ja keine ahnung...bei modernen lügendetektoren weis der befragte noch nicht mal...

frostbitten king 30. Dez 2016

Was ich nicht versteh dass die an einer UNI weiterhin daran forschen. Es ist mittlerweile...

GaliMali 30. Dez 2016

Es braucht doch nur was "süsses" im Gepäck sein. Und schon werden die befragten bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Ahsoka: Neue Star-Wars-Serie startet Ende August auf Disney+
    Ahsoka
    Neue Star-Wars-Serie startet Ende August auf Disney+

    Bei Star Wars: Ahsoka handelt es sich um einen Ableger der Star-Wars-Serie The Mandalorian.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /