Greenwave Reality: LED-Lampen mit Smartphone-Anschluss

Greenwave Reality hat eine LED-Beleuchtung vorgestellt, für die das Smartphone oder Tablet als Lichtschalter dient. Die Kommunikation erfolgt über eine energiearme WLAN-Lösung.

Artikel veröffentlicht am ,
Greenwave Reality Connected Lighting Solution
Greenwave Reality Connected Lighting Solution (Bild: Greenwave Reality)

Mit der Greenwave Reality Connected Lighting Solution lassen sich LED-Lampen per Funk über das Heimnetzwerk und Smartphones steuern, ohne dass dafür eine neue Verkabelung nötig ist.

Die LED-Lampen von Greenwave Reality sind so hell wie 40-Watt-Glühlampen und jeweils mit einem WLAN-Modul und einer Antenne ausgerüstet. Diese nimmt Kontakt zu einer Station auf, die mit dem vorhandenen Router angeschlossen wird.

  • Greenwave Reality LED (Bild: Greenwave)
  • Funktionsdiagramm von Greenwave Reality LED (Bild: Greenwave)
Funktionsdiagramm von Greenwave Reality LED (Bild: Greenwave)

Die Greenwave-Station nimmt per WLAN Kontakt zu den Lampen auf und regelt sie. In einem Netzwerk können bis zu 500 Lampen dank IPV6 verwaltet werden. Die Kommunikation zwischen Lampen und Station wird über 6LoWPAN (IPv6 over Low power Wireless Personal Area Networks) realisiert. Die technische Basis bildet JenNet-IP von NXP. Laut Hersteller werden Frequenzen verwendet, die sich nicht mit denen herkömmlicher WLANs überschneiden. Dabei wird mit geringer Bandbreite gearbeitet. Die Reichweite gibt der Hersteller nicht an.

Lichtsteuerung über Android, iOS oder Fernbedienung

Der Anwender kann über sein Android- oder iOS-Gerät die Steuerung der Beleuchtung wie mit einem Lichtschalter übernehmen oder die mitgelieferte Fernbedienung nutzen. Über Smartphones können auch Szenarien wie eine Nachtschaltung realisiert werden, womit alles Licht abgeschaltet wird. Die Lampen leuchten mit einer Lichttemperatur von 2.700 Kelvin und können auch bei Sonnenaufgang ausgeschaltet und bei Sonnenuntergang aktiviert werden.

Die normalen Lichtschalter im Haus übersteuern die Schaltzustände, die über die Heimautomatisierungslösung Greenwave Reality Connected Lighting Solution gemacht wurden, so dass auch ohne Smartphone das Licht ein- und ausgeschaltet werden kann.

Im Starterpaket von Greenwave Reality sind vier Lampen und die Station enthalten. Das Paket soll ungefähr 200 US-Dollar kosten, weitere dimmbare Lampen mit einer Lebensdauer von jeweils 20.000 Stunden pro Stück etwa 20 US-Dollar. Ob die Lampen auch in Deutschland angeboten werden, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nogger 24. Okt 2012

Da ist auch noch eine Fernbedienung dabei

TheUnichi 24. Okt 2012

Das Ding ist, wenn wir nun anfangen und alles so reduzieren, dass die Energieversorgung...

McLion 23. Okt 2012

Was hat die AVM Steckdose mit Lampen zu tun? Normalerweise hängen Glühlampen nicht an...

Max L 23. Okt 2012

Das ist ZigBee! ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /