Greenscreen: Photokey 5 entfernt lästige Hintergründe aus Fotos

Die Software Photokey 5 des britischen Softwarehauses FXhome kann Objekte aus Fotos besonders schnell freistellen, wenn die Aufnahmen vor einem grünen Hintergrund aufgenommen wurden. Das Greenscreening lässt sich praktisch nur im Studio realisieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Photokey 5
Photokey 5 (Bild: FXhome)

FXhome hat mit Photokey 5 eine Greenscreening-Software für Standbilder vorgestellt, mit der Studiofotografen ihre Bilder schnell von lästigen Hintergründen befreien können. Vor allem im Bereich der Katalogfotografie ist es häufig erforderlich, Gegenstände so aufzunehmen, um später eine einfache Bildmontage zu ermöglichen.

Photokey 5 ist für Windows und Mac OS X erschienen und kann mit Hilfe von Farbfiltern den Grünanteil aus Bildern, der sich im Hintergrund befindet, herausfiltern. Diese Technik wird auch als Chroma Keying bezeichnet. Nach Angaben von Herstellern soll das auch in Problembereichen wie bei Glas, Haaren und spiegelnden Objekten gut funktionieren. Außerdem wurde die Oberfläche der Software im Vergleich zur Vorgängerversion überarbeitet. Sie soll nun wesentlich aufgeräumter erscheinen und leichter zu benutzen sein.

Die Software wird in einer Standard- und in einer Pro-Version angeboten. In der teureren Pro-Version sind zudem Unschärfefilter zum Überarbeiten von Kanten und Übergängen sowie eine E-Mail-Funktion eingebaut worden. Außerdem lassen sich damit Bilder auf Flickr und Facebook publizieren.

Photokey 5 wird ab dem 19. April 2012 online für 150 Euro beziehungsweise 300 Euro (Pro-Version) angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ThadMiller 19. Apr 2012

Du kennst meine Zähne nicht... Ok, war'n Eigentor :/

Nasenbaer 17. Apr 2012

Ihr linker Ellbogen leuchtet auch noch grün. Tja Interreflektion kann ganz schön fies...

thecrew 17. Apr 2012

"Dann einfach Farbbereich nehmen, da geht das um ein vielfaches sauberer, ohne den großen...

SoniX 17. Apr 2012

Gell :-D Ich komm auch aus dem Staunen nichtmehr raus, was das für ne sagenhaft tolle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /