Graphicconverter 8.0: Mac-Tool öffnet Fotos mit mehr als 16.000 x 16.000 Pixeln

Das Mac-Bildbearbeitungsprogramm Graphicconverter kann in der neuen Version 8.0 dank 64-Bit-Unterstützung riesige Fotodateien mit einer Auflösung jenseits von 16.000 x 16.000 Pixeln öffnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Graphicconverter 8.0
Graphicconverter 8.0 (Bild: Lemke Soft)

Die neue Version 8.0 des Graphicconverters für Mac OS X beherrscht die Darstellung von übergroßen Bilddateien mit mehr als 256 Megapixeln und kann außerdem die Dateiformate EMF und EMZ importieren. Darüber hinaus wurden Stapelverarbeitungsfunktionen für den Histogrammausgleich und zur Glanzlichter- und Schattenbearbeitung integriert.

Das Mac-Tool von Thorsten Lemke kann mehr als 200 Bildformate lesen und 80 Formate schreiben. Das Programm lässt sich außer zum Konvertieren und für die Bildbearbeitung auch als Dateibrowser einsetzen und kann scannen. Seine Plugin- Schnittstelle kann Photoshop-Erweiterungen ansprechen. Die besondere Stärke liegt in der Mehrfachkonvertierung von ganzen Bildstapeln. Der Graphicconverter lässt sich via Applescript und Automator Actions ansteuern.

Der Graphicconverter 8 ist ein kostenloses Update für alle lizenzierten Anwender der Version 7.x. Das Upgrade von älteren Versionen kostet 23,95 Euro. Die Vollversion wird für 34,95 Euro angeboten. Eine kostenlose Testversion bietet der Hersteller ebenfalls an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Raumzeitkrümmer 23. Mai 2012

Der GC ist in erster Linie ein Konverter, in zweiter Linie bietet er auch...

Raumzeitkrümmer 23. Mai 2012

...nur entspricht ein Dot nicht einem Pixel. Denn sonst müsste man ja für ein einziges...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /