Grant for the Web: Mozilla und Creative Commons suchen Geschäftsmodelle im Web
Mit einer Förderung von 100 Millionen US-Dollar über fünf Jahre wollen die gemeinnützigen Organisationen Mozilla und Creative Commons neue Wege für das Wirtschaften im Web suchen und unterstützen.

Die beiden gemeinnützigen Organisationen Mozilla Foundation und Creative Commons starten gemeinsam mit dem Micropayment-Anbieter Coil das Projekt Grant for the Web, wie Mozilla mitteilt. Dabei handelt es sich um einen Fonds über 100 Millionen US-Dollar, der dazu genutzt werden soll, neue Geschäfts-, Wirtschafts-, und Finanzierungsmodelle für Inhalte im Web zu schaffen, die nicht mehr auf der Einblendung von Werbung basieren.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren soll das Geld Einzelpersonen, Projekten oder Gemeinschaften zur Verfügung gestellt werden, die offene Ökosysteme zur Monetarisierung von Webinhalten erstellen. Die Finanzierung wird dabei von Coil übernommen. Die Vergabe der Gelder soll über einen Beirat entschieden werden, in dem Vertreter der drei beteiligten Organisationen vertreten sein sollen.
Die Förderung soll dabei explizit eine Umgebung schaffen, in der auch die Ersteller von Inhalten die finanzielle Freiheit erhalten können, um von Werbung und Datenanalysen hin zu anderen Einnahmequellen wechseln zu können. Dabei soll mindestens die Hälfte der verfügbaren Gelder für vorgeschlagene Software-Projekte und Inhalteanbieter bereitgestellt werden, die ihre Werke unter offenen Lizenzen weiterverbreiten.
Mögliche Beispiele für die Technik, die die Beteiligten mit dem Grant for the Web wohl umsetzen könnten, finden sich bei den Arbeiten von Coil. So wirkt das Unternehmen an dem Projekt Interledger mit, das verschiedene Zahlungsquellen wie klassische Banken, aber auch sogenannte Kryptowährungen miteinander verbinden soll. Darauf aufbauend arbeitet Coil an der Web Monetization API, was dazu genutzt werden soll, Geld von Nutzern direkt an die Webseitenbetreiber verteilen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann ihn aber verstehen. Ich bewege mich in meiner Freizeit in einem Onlinespiel in...
Die Suche nach neuen Methoden zum Geldscheffeln zu finden passt nicht zum Anspruch der...
Aber dann bitte so, dass man nicht getrackt werden muss, was man liest und was nicht. Das...