Erstes Anspielen und Fazit

Beim ersten Anspielen von GT Sports mit Lenkrad fällt uns neben einer reichlich unfertig wirkenden grafischen Umgebung (laut den Entwicklern ist die Grafik erst bei einem Produktionsstand von 50 Prozent) das etwas nachgiebigere Fahrgefühl auf. Das Force Feedback wirkt weniger intensiv, das Abfangen von Fahrfehlern gutmütiger - jedenfalls auf dem Asphalt. Kommen wir einmal von der Strecke ab, ist der Übergang vom Rasen oder dem Kiesbett zurück auf die Strecke deutlich holpriger geworden als in GT6, was ja auch realistisch ist.

  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • Gran Turismo Sport (Quelle: Sony)
  • So sollen die fertigen Cockpits aussehen. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die Anzahl der Autos und Strecken (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die wichtigsten Features von Gran Turismo Sport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der Umfang der Kampagne für Solospieler (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt den Tuniermodus in Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der Tuniermodus in Gran Turismo Sport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Der Kalender in Gran Turismo Sport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Die digitale FIA-Lizenz von Kazunori Yamauchi (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Ein Fahrerprofil in Gran Turismo Sport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi stellt Gran Turismo Sport vor. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi (rechts) mit dem Rest vom Team Walkenhorst Motorsport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi (rechts) mit dem Rest vom Team Walkenhorst Motorsport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
  • Kazunori Yamauchi (rechts) mit dem Rest vom Team Walkenhorst Motorsport (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)
So sollen die fertigen Cockpits aussehen. (Foto: Michael Wieczorek/Golem.de)

Vom neuen Regelwerk können wir beim Spielen leider nichts erkennen, es ist in unserer Demofassung nämlich noch nicht integriert. Wir treten auch leider nicht im Multiplayer gegen andere Journalisten an, sondern gegen Computergegner, die sich in ihrer Intelligenz trotz authentischer Fahrfehler gegenüber den alten Serienteilen nicht weiterentwickelt haben.

Der Fahrspaß ist somit so hoch wie in den Vorgängern. Die Grafik scheint sich primär bei den Lichteffekten und der nativen Auflösung von 1080p zu verbessern. Ein Schadensmodell ist noch nicht integriert, soll aber noch kommen. So detailverliebt wie Assetto Corsa oder so pompös wie Forza 6 sieht GT Sport aber nicht aus. Auch beim Sound können wir noch keine Weiterentwicklung feststellen. Auf unsere Anfrage hin bestätigt Yamauchi uns aber, dass daran gearbeitet werde. Wir können das ewig gleiche Reifengequietsche nämlich nicht mehr hören.

Gran Turismo Sport soll am 18. November 2016 für die Playstation 4 erscheinen.

Fazit

Kazunori Yamauchi setzt sich als Visionär, Entwickler und Fahrer seit nunmehr zwei Jahrzehnten dafür ein, den digitalen und den realen Motorsport so eng wie möglich miteinander zu verzahnen. Und in gewisser Weise ist er das lebende Beispiel dafür, dass diese beiden Dinge auch zusammengehören.

Natürlich waren seine Versprechen schon immer vollmundig: Demnach sollten wir bereits seit Jahren Motorsport nur noch über einen kuratierten TV-Kanal in Gran Turismo 5 schauen, mit dem Kurs-Editor den Weg mit dem Auto zur Arbeit als Rennstrecke nachbilden können oder eine realistisch nachgebildete Boxencrew an unserer Seite in den Pits haben. Yamauchis Ideen haben nicht immer gezündet.

Der neue Fokus von GT Sport auf authentischen Rennsport mit einem möglichst realistischen Regelwerk gefällt uns aber. Bei den ersten Livestreaming-Events hat der Titel zudem auch seine Tauglichkeit für den E-Sport unter Beweis gestellt. Die Rennen waren nicht nur knapp, sondern auch spannend anzusehen.

Für Offlinespieler scheint das neue Gran Turismo abseits des traumhaft schönen Fotomodus und der altbekannten Arcade-Rennen nur wenig Neues zu bieten und technisch scheint sich GT Sport knapp hinter der Konkurrenz von Forza, Assetto Corsa und Project Cars einzuordnen.

Trotzdem könnte Polyphony Digital ein großer Schritt in die richtige Richtung für das Rennspielgenre gelingen: nämlich dann, wenn auch durchschnittlich gute Spieler mit ihrem Gamepad mit anderen Spielern auf ihrem Niveau zusammenspielen und dadurch erfolgreich sein können. Nur wenn im fertigen Spiel das Matchmaking so gut wie angekündigt funktioniert und es GT Sport tatsächlich gelingt, Spieler zu besseren Rennfahrern zu erziehen, ergeben auch die neuen Rahmenbedingungen wie etwa das neue Regelwerk Sinn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Autofahren kann ja jeder
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


nachgefragt 30. Mai 2016

Hm haben sie doch auf twitter? Man muss doch nur auf die geposteten links klicken und...

ManMashine 29. Mai 2016

Bei Polyphony Digital's bekanntem Arbeitstempo dürften sie dann in 3-4 Jahren fertig...

Unix_Linux 28. Mai 2016

Was soll dieser Blödsinn mit Online Zwang und nur 130 Autos... Ausserdem will ich auch...

stiGGG 27. Mai 2016

Fand es spätestens seit dem 6ten Teil etwas ausgelutscht. Durch den SinglePlayer Modus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /