Gran Turismo 7: Verfügbarkeit und Fazit
Neben dem Solomodus schalten wir nach ein paar Stunden auch Multiplayer frei. Unter dem Menüpunkt "Sportmodus" gibt es offizielle Wettkämpfe mit Fahrerwertungen, täglichen Rennen, Meisterschaften, Ligen und mehr - ausprobieren konnten wir das nicht. Alternativ gibt es klassisches Online-Multiplayer und den Zwei-Spieler-Splitscreen.
Auf der Playstation 5 gibt es zwei Grafikmodi, beide unterstützen 4K-Auflösungen - und beide bieten kein Raytracing in Rennen oder anderen zeitkritischen Situationen. Ein Modus heißt "Ray-Tracing priorisieren". Er bietet Raytracing-Spiegelungen auf dem Lack in Replays, in der Garage und im Fotomodus Scapes.
Alternativ gibt es "Priorität für Bildfrequenz", der während des gesamten Spiels die höchstmögliche Bildfrequenz bietet und voreingestellt ist. In beiden Modi liegt die Bildrate auf der PS5 während der Rennen nach unserem Eindruck sehr stabil bei rund 60 fps.
Auf der Playstation 4 gibt es gar kein Raytracing. Die Bildrate ist spürbar etwas weniger hoch als auf der PS5, aber ein Problem stellt das nicht dar. Das größte Problem von GT7 auf der älteren Hardware sind nach unserer Auffassung die Ladezeiten: Zum Beispiel dauert es vom Programmstart bis in das erste Rennen von Musik-Rallye auf der PS4 rund 90 Sekunden.
Auf der PS5 können wir schon nach 30 Sekunden auf das Gaspedal treten. Auch das Navigieren durch die Menüs und ähnliche Aktivitäten dauern auf der PS4 spürbar länger.
Das von Polyphony Digital entwickelte Gran Turismo 7 erscheint am 4. März 2022 für Playstation 4 und 5, der Preis beginnt bei 70 Euro. Ähnlich wie bei Horizon Forbidden West kann man durch die Wahl der passenden Edition ein paar Euro sparen.
Positiv finden wir, dass der Fortschritt innerhalb des gleichen Kontos automatisch im Hintergrund synchronisiert wird, und zwar in beide Richtungen zwischen Playstation 4 und 5. Leider wissen wir nicht, ob dazu PS Plus nötig ist.
Bis auf die Arcade-Rennen ist immer eine Online-Verbindung nötig, für Multiplayer auch Playstation Plus. Die deutschen Bildschirmtexte und die Sprachausgabe finden wir gelungen. Von der USK hat das Spiel eine Freigabe ohne Altersbeschränkung erhalten.
Auch Gran Turismo 7 dürfte im Laufe der kommenden Jahre mit Updates erweitert werden. Bislang gibt es nur etwas vage Hinweise auf eine angeblich revolutionäre Fahrer-KI, die Sony irgendwie in Form eines Fahrtrainings einbauen möchte.
Fazit
Heilig's Blechle, was ist Gran Turismo 7 für ein tolles Motorsportspiel geworden! Uns hat das Rennfieber jedenfalls vom ersten Augenblick an gepackt und bis jetzt nicht losgelassen - ein paar Plätze in der Garage sind schließlich noch frei. Die restlichen Luxusschlitten kriegen wir bestimmt auch noch!
Auch wenn virtuelle Autos sammeln als Hauptmotivation irgendwie beknackt ist: Bei uns funktioniert es. Das liegt aber auch daran, dass die Rennen und sonstigen Prüfungen in Gran Turismo 7 klasse gemacht sind. So gerne wie hier sausen wir momentan in keinem vergleichbaren Programm um die Kurven.
Fahrgefühl und Streckendesign sind klasse, und das unter nahezu jedem Aspekt: Physik, Übersicht, Steuerung per Gamepad, einstellbare Assistenzsysteme, Abwechslung und Schwierigkeitsgrad. Vom halbwegs entspannten Cruisen bis zum beinharten Kampf auf der Zielgeraden ist alles möglich.
Übrigens finden wir auch die bodenständige Aufmachung gelungen. Stellenweise wirkt Gran Turismo 7 zwar fast ein bisschen bieder. Uns ist das im Zweifel aber lieber als Rennställe mit unglaubwürdigen Motorsport-Hipstern wie bei den meisten Konkurrenztiteln.
Tatsächlich störend finden wir nur die etwas zu umständliche Menüführung rund um die Weltkarte - hier fehlen uns sinnvolle Shortcuts. Davon abgesehen ist Gran Turismo 7 ein herausragendes Rennspiel mit mehrjähriger Parkerlaubnis auf unserer SSD.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gran Turismo 7 im Test: Sammelwahn trifft Fahrsimulator |
- 1
- 2
"Arcade" wird heutzutage mMn etwas zu leichtfertig verwendet - dazu fehlt Horizon nämlich...
Assetto Corsa Competizione wenn du auf GT3 und GT4 Klasse Fahrzeuge stehst.
Die Porsche-Rechte sind schon lange nicht mehr bei EA. Im letzten GT gab es schon...
Im Artikel wird scheinbar nur die normale PS4 erwähnt.