Gram 16 (16Z90P): LG zeigt neues leichtes Notebook mit 16:10-Panel
Das neue Gram 16 hat ein größeres 16-Zoll-Display. Die gesamte Serie bekommt zudem Tiger-Lake-SoCs. Das geringe Gewicht bleibt.

LG hat in einem koreanischsprachigen Youtube-Event das Notebook Gram 16 vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine neue Version des auf wenig Gewicht ausgelegten Gerätes, welches es in Deutschland in 14 und 17 Zoll gibt. Das Gram 16 ersetzt das bereits bekannte 15,6-Zoll-Gerät.
Zugleich wurden alle Modelle mit einem Prozessor-Upgrade versehen. Das 14-Zoll-Modell verwendet künftig Intels Tiger Lake, konkret den Core i5-1135G7. Bei den zwei größeren Modellen wird stattdessen auf den Core i6-1165G7 gesetzt.
Das 16-Zoll-Notebook (16Z90P) ersetzt den bisher angebotenen 15,6-Zoll-Laptop der Serie. Das IPS-Display verwendet eine 16:10-Auflösung mit 2.560 x 1.600 Pixeln. Der RAM ist verlötet und auf 16 GByte LPDDR4X-RAM festgelegt. Die 256-GByte-NVMe-SSD kann um eine weitere SSD erweitert werden. Eine Verbesserung soll das vergrößerte Trackpad sein, das LG um 55 Prozent Sensorfläche erweitert hat.
Die 17,3-Zoll-Version (17Z90P) ist nahezu identisch ausgestattet. Das Panel löst ebenfalls mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf und verwendet das 16:10-Format. Die 16 GByte fixer LPDDR4X-Arbeitsspeicher werden von einer 1 TByte großen NVMe-SSD ergänzt. Auch hier ist ein weiterer M.2-Slot für mehr Massenspeicher frei.
14-Zoll-Gerät wiegt 1 kg
Das 14-Zoll-Gram (14Z90P) wird sich auf den Core-i5-Prozessor und 8 GByte verlöteten LPDDR4X-RAM beschränken. Zudem wird hier eine 256 GByte große SSD verbaut. Der Massenspeicher lässt sich wohl um eine weitere SSD erweitern. Das 14-Zoll-Modell hat ein IPS-Display mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Das Gram 14 wiegt weiterhin etwa 1 kg und gehört damit zu den leichtesten 14-Zoll-Notebooks auf dem Markt. Auch die 16-Zoll- und 17,3-Zoll-Modelle sind mit 1,19 kg und 1,35 kg ziemlich leicht.
Alle Modelle können auf ein gleiches Anschlussportfolio zurückgreifen: zwei USB-A-Buchsen und zwei Thunderbolt-4-Ports (USB-C). Auch HDMI, ein Micro-SD-Kartenleser und eine 3,5-mm-Klinke sind bei den drei Varianten vorhanden. Die drei Notebooks nutzen Intels AX201-Wi-Fi-6-Modul für eine Netzwerkverbindung.
LG will die neuen Modelle ab Januar 2021 zunächst in Südkorea verkaufen. Da das Unternehmen die Vorgänger auch nach Europa gebracht hat, können wir mit dem neuen 16-Zoll-Gram auch hierzulande rechnen. Preise wurden bisher nicht genannt. Die Vorgängerversionen starten ab 1.150 Euro. Das ersetzte 15,6-Zoll-Modell liegt bei 1.250 und das 17-Zoll-Gerät bei 1.650 Euro. Ähnliche Preise sind - durch die sehr ähnliche Ausstattung - auch bei der neuen Generation zu erwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
also office win10 laptop laufen nicht besser durch aufrüstung von 8 auf 16gb, sondern...