Upscaling/Downsampling bei Radeon-Grafikkarten
FidelityFX Super Resolution 1.0 (FSR):
FSR 1.0 ist AMDs spatiales (räumliches) Upscaling-Verfahren, das von Studios in ihre Spiele integriert werden muss. FidelityFX Super Resolution arbeitet mit zwei Pässen: einer führt das Hochskalieren durch, der andere appliziert einen Schärfefilter. Die Upscaling-Bildqualität der Ultra-Quality-Stufe weiß bei guter Performance-Steigerung zu gefallen, die darunter sind weniger zu empfehlen. FSR läuft auf Grafikkarten ab der Geforce-GTX-1000- und Radeon-RX-400-Serie.
FidelityFX Super Resolution 2.0 (FSR):
Bei FSR 2.0 handelt es sich um AMDs kommendes zeitliches (temporal) Upscaling-Verfahren, das wie FSR 1.0 von Studios in den jeweiligen Titel eingebaut werden muss. Wie gut FidelityFX Super Resolution 2.0 schlussendlich aussieht und wie die Performance ausfällt, muss sich erst noch zeigen.
Integer Scaling:
Ein Verfahren, um Pixel in ganzzahligen Faktoren wie vier oder acht zu vervielfachen, primär für Retro-Spiele gedacht. Integer Scaling benötigt mindestens eine Radeon HD 7000 (GCN v1) oder moderner.
Radeon Image Sharpening (RIS):
Ein nahezu kostenloser Schärfefilter, der via Treiber appliziert und dessen Stärke per Regler gesteuert wird. Radeon Image Sharpening unterstützt D3D9, D3D11, D3D12 und Vulkan, aber kein D3D10. Notwendig sind eine Radeon RX 400/500 oder Radeon RX Vega.
Radeon Super Resolution (RSR):
RSR ist die Treiber-basierte Version von FSR 1.0, sie funktioniert daher mit den allermeisten Spielen. Verglichen mit der im Spiel implementierten FSR hat RSR jedoch den Nachteil, dass etwa das HUD und Post-Processing-Effekte wie Körnung beim Upscaling ebenfalls erfasst werden und so die Bildqualität leidet. RSR setzt eine Radeon RX 5000/6000 (RDNA) voraus.
Virtual Super Resolution (VSR):
VSR ist AMDs im Treiber integriertes Downsampling-Verfahren. Es ermöglicht also höhere Render-Auflösungen als die native des Displays. Ausgehend von 1.920 x 1.080 Pixeln kann intern maximal die achtfache Menge an Bildpunkten - sprich 7.680 x 4.320 - berechnet werden, was die Darstellungsqualität stark erhöht. Ungerade Faktoren wie 2.560 x 1.440 auf 3.200 x 1.800 Pixel sind weniger zu empfehlen. Je nach Höhe der im Spiel gewählten VSR-Auflösung sinkt die Bildrate stark bis drastisch. VSR läuft ab einer Radeon HD 7000 (GCN v1).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Upscaling/Downsampling bei Geforce-Grafikkarten |
Unter Windows ist magpie dafür nutzbar (Spiel/Programm muss im Fenstermodus laufen).
Persönlich beschreibe ich den Unterschied auch als minimal und hätte ich kein...
Kommentieren