Grafikeinheit: Nvidia blockt Overclocking bei mobilen Geforce-Modellen
Kostenlos mehr Leistung im Notebook adé: Nvidia unterbindet das Übertakten mobiler Geforce-Grafikeinheiten per Treiber. Der Hersteller begründet diesen Schritt mit dem Schutz der Hardware, vergisst aber die Effizienz der sparsamen Maxwell-Karten.

Nvidia hat im hauseigenen Forum bestätigt, dass alle Grafikkarten-Treiber seit dem Geforce 347.09 das Übertakten von Nvidia-Grafikkarten in Notebooks verhindern. Auch mit Dritthersteller-Programmen können die Taktraten der Chips nicht mehr erhöht werden. Betroffen sind alle Modelle mit Maxwell-Architektur, also die GTX 980M, die GTX 970M, die GTX 965M und auch für Karten wie die GTX 860M oder GTX 850M.
Nvidia erklärte, dass mit der Treiber-Version Geforce 347.09 ein Fehler behoben wurde, der das Übertakten der Maxwell-Grafikkarten ermöglicht hatte. Overclocking sei für Notebooks mit diesen Modellen nie vorgesehen gewesen, da so das Gerät beschädigt werden könnte. Nvidia verweist in diesem Zusammenhang auf Punkte wie die Kühlung oder die Gefahr, ein angeschlossenes Netzteil zu beschädigen.
Im Forum beklagen sich diverse Geforce-Nutzer, dass sie sich bewusst Notebooks mit kräftiger Belüftung gekauft hätten. Andere führen aus, sie hätten sich ein Gerät mit Geforce GTX 970M statt das identische Notebook mit Geforce GTX 980M zugelegt, um dann die kleinere Grafikeinheit zu übertakten.
Auf älteren Kepler-Modellen wie der Geforce GTX 870M funktioniert Overclocking wie gehabt. Einige OEMs nutzen identische Barebones für Kepler- und Maxwell-Grafikeinheiten, bei gleicher Geschwindigkeit sind die neuen Chips aber viel sparsamer. Die Geforce GTX 965M etwa ist ähnlich schnell wie die Geforce GTX 870M, benötigt aber nur grob die Hälfte an elektrischer Energie.
Einige Nutzer im Geforce-Forum vermuten, dass Nvidia per Treiber eingreife, damit sich Kunden beispielsweise keine günstige Geforce GTX 965M kaufen und stark übertakten, anstatt zu einer Geforce GTX 980M zu greifen.
Overclocking ist kein zugesichertes Feature des Herstellers, wenngleich Nvidia im Desktop-Segment gerne damit wirbt, zuletzt bezeichnete der Herseller etwa die Geforce GTX 960 als den Traum eines jeden Übertakters.
Nachtrag vom 20. Februar 2015, 10:01 Uhr
Nvidia hat angekündigt, ab März 2015 wieder Overclocking zu gestatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was kann man mit den Karten den bitte NICHT spielen?
Nur mal ao aus interresse... Ist die Taktrate jetzt allgemein fest oder kann sie nur...
das war schon bei der Geforce 6800 Go / Ultra / GTX, 7900 GS usw. so z.B. beim Dell...
Ich habe zum ersten Mal NVIDIA gekauft. Eine GTX970. Muss ich jetzt noch hinzufügen, dass...