GPT-4, Llama, Claude und Palm: Können Sprachmodelle denken?

KI-Insider KI-Sprachmodelle sind mehr als Wortkombinationsmaschinen. Sie können schlussfolgern – und auch denken? Auf jeden Fall werden sie unerwartete Fähigkeiten entwickeln, auch ohne dass sie ihnen einprogrammiert wurden.

Artikel von Thilo Hagendorff veröffentlicht am
Aus Beispielen lernen, intuitive Entscheidungen treffen, mehrere Denkschritte aneinanderreihen - all das werden KI-Sprachmodelle mit einer größeren Skalierung immer besser können.
Aus Beispielen lernen, intuitive Entscheidungen treffen, mehrere Denkschritte aneinanderreihen - all das werden KI-Sprachmodelle mit einer größeren Skalierung immer besser können. (Bild: Pixabay)

Große Sprachmodelle wie GPT-4, Llama, Claude und Palm haben sich in den vergangen Jahren immens verbessert. Dabei hat sich die Methode, auf der diese Fortschritte basieren, nämlich die Transformer Netzwerke, nicht grundlegend verändert. Stattdessen wurde im Wesentlichen skaliert: mehr Parameter, mehr Daten, mehr Rechnerleistung. Doch diese rein quantitativen Veränderungen bringen unvorhergesehene, qualitativ neue Phänomene zutage.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /