GPD Win Max 2 im Test: Das Netbook auf Speed

Der Mikro-Laptop GPD Win Max 2 überzeugt uns mit seiner hohen Leistung und guten Ausstattung - nicht nur beim Spielen.

Ein Test von Martin Wolf veröffentlicht am
Nicht nur zum Spielen geeignet: der GPD Win Max 2
Nicht nur zum Spielen geeignet: der GPD Win Max 2 (Bild: Nina Völkel/Golem.de)

"Ein erstaunliches Stück Technik" nannten wir den Mikro-Laptop beim Test des ersten GPD Win. Crysis in der Hosentasche, das war 2016 trotz Knopftastatur, dickem Bildschirmrand und eher mickrigem Sound eine ziemliche Leistung. Inzwischen sind unsere Ansprüche gestiegen - und auch der Platzbedarf der neueren GPD-Win-Modelle. Ob die Leistung einen ähnlichen Sprung gemacht hat, wollen wir in unserem Test herausfinden. Außerdem stellen wir uns die Frage, ob in Zeiten des Steam Deck ein solcher Mini-Gaming-Laptop überhaupt noch sinnvoll ist - zumal er preislich weit über Valves Handheld liegt.

Inhalt:
  1. GPD Win Max 2 im Test: Das Netbook auf Speed
  2. Business in the front, party in the back
  3. GPD Win Max 2: Verfügbarkeit und Fazit

Die Maße des GPD Win Max 2 entsprechen ziemlich exakt denen eines Netbooks. Die inzwischen nahezu ausgestorbene Gerätekategorie war dicker und kleiner als normale Notebooks, dafür aber auch leichter und robuster. Diese Vorteile bietet auch der GPD Win Max 2: Mit 1.024 Gramm ist er nur rund 100 Gramm schwerer als ein alter Asus-Eee-PC. Das ist auch in Zeiten der Ultrabooks ein angenehmes Gewicht.

Klappen wir den Mini-Laptop auf, sehen wir aber sofort einen Unterschied zu normalen Rechnern. Unter dem hochauflösenden Display sitzen links und rechts Steuerungseinheiten für Spiele. Die Controller mit Hall-Sensoren und die Knöpfe sowie Schultertasten sind hochwertig verarbeitet. Ihre Position ist genau richtig, wenn wir mit dem Win Max 2 unterwegs oder auf der Couch eine Runde zocken wollen. Das Gerät liegt gut in der Hand, wenn wir uns auf den Knien oder einem Tisch abstützen. Freihändig ist es uns allerdings auf Dauer doch zu schwer.

Unter der Gaming-Sektion liegt die Tastatur, dazwischen das kleine Touchpad. Letzteres würden wir nur in Ausnahmefällen benutzen, schließlich gibt es ja auch noch den Touchscreen.

Das beleuchtete Keyboard ist hingegen absolut praxistauglich - ein großer Fortschritt gegenüber der Tastatur des Pocket (g+) vom gleichen Hersteller ist spürbar. Hinzu kommt, dass unser Testmuster vom deutschen Vertrieb Dragonbox Shop mit einem QWERTZ-Layout samt deutschen Umlauten ausgestattet ist. So tippen wir unterwegs ganz gern mit dem Win Max 2. Für das Programmieren sind die fehlenden Vergleichszeichen auf der Tastatur hingegen hinderlich. Mit den Powertoys von Microsoft kann man natürlich die Belegung anpassen.

Das kleine Gerät mauserte sich bei uns unerwartet zum Arbeitstierchen, auch dank seiner leistungsfähigen Innereien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Business in the front, party in the back 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Valanx 02. Feb 2023 / Themenstart

"Oder du bist einfach nicht die Zielgruppe und kannst andere Anforderungen nicht...

Beardsmear 02. Feb 2023 / Themenstart

Verstehe da Golem nicht. Das ist kein Netbook. Die Geräteklasse Netbook ist tot...

Beardsmear 02. Feb 2023 / Themenstart

GPD senkt seine Preise so nicht. Es kommen nur Nachfolgemodelle. Alle Modelle liegen...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /