GPD Win Max 2: Verfügbarkeit und Fazit
Der GPD Win Max 2 kann bei einer Reihe von Onlineshops oder exklusiv mit deutschem Tastaturlayout im Dragonbox Shop ab einem Basispreis von 1.270 Euro bestellt werden.
Fazit
Der GPD Win Max 2 ist eigentlich ein Windows-Spielehandheld - aber wir haben ihn die meiste Zeit zum Arbeiten genutzt. Videoschnitt mit Davinci Resolve, Fotoentwicklung und -bearbeitung und nicht zuletzt das Tippen von Texten gehen mit dem Kleinen gut von der Hand.
Gerade Letzteres ist ein Kompliment an den Hersteller wert, der mit dem Pocket (g+) ein ähnliches Konzept probiert hat und scheiterte. Die Tastatur mit den deutschen Umlauten ist absolut praxistauglich. Im Gegensatz zu einigen seiner Vorläufer erfüllte das Gaming-Netbook die meisten unserer Ansprüche spielend.
Die verbauten Controller sind hochwertig und lediglich die Aktionsknöpfe könnten manchen zu klein geraten sein. Dafür gibt es jede Menge Anschlüsse sowie eine 4G-Modem-Option und zwei Kartenleser sowie eine sehr schnelle und große SSD. Das alles kombiniert mit der Möglichkeit, die Controller unter magnetischen Abdeckungen zu verstecken, machen den Spiele-Laptop auch als Arbeitstier interessant.
Gaming ist dank potenter Hardware natürlich auch kein Problem, selbst aktuelle Titel laufen mit angepassten Grafikeinstellungen gut. Auch wenn man mitunter die Auflösung reduzieren muss, ist das bei der relativ geringen Bildschirmgröße verschmerzbar.
GPD Win Max 2 | |
---|---|
Prozessor | AMD R7-6800U mit Radeon 680M |
Arbeitsspeicher | 16GB/32GB, LPDDR5-6400 MT/s/ LPDDR5 5200 MT/ |
SSD | 1 TByte/2 TByte M.2 NVMe SSD (bis 3.600 MB/s Lesegeschwindigkeit gemessen) |
Anschlüsse | 2 x USB Type-C (3.2 Gen2, USB 4), 3 x USB Type-A (3.2 Gen2), microSD Slot (U3, V30), SD Slot (UHS-Ⅱ V90), HDMI (2.1), Klinke |
Display | 10.1 Zoll, 10 Punkte-Touch, 2.560 × 1.600 Pixel, Gorilla-Glass |
Funk | Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 |
Akku | 67 Wh, 100 W Netzteil für Schnellladen |
Preis | ab 1.270 Euro mit dt. Tastenlayout |
Benchmark 3D Mark Timespy | Score: 2556/Graphics: 2292/CPU: 7367 |
Cinebench R23 Multicore | CPU Multicore: 10.125, Single Core: 1.528 |
Systeme | Windows 11 (mitgeliefert), Steam OS, Linux |
Auch die Akkulaufzeit ist angemessen: Unter Volllast sind es 100 Minuten, bei geringer Leistung und halber Helligkeit rund 8 Stunden.
Kritik üben wir nur am klitzekleinen Touchpad und der unter dem Bildschirm angebrachten Kamera, außerdem entwickelten die abschaltbaren Zusatztasten an der Unterseite bei uns manchmal ein Eigenleben. Nichts davon ist gravierend.
Der GPD Win Max 2 ist zwar rund doppelt so teuer wie ein Steam Deck - aber in unserem Anwendungsszenario auch doppelt so nützlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Business in the front, party in the back |
"Oder du bist einfach nicht die Zielgruppe und kannst andere Anforderungen nicht...
Verstehe da Golem nicht. Das ist kein Netbook. Die Geräteklasse Netbook ist tot...
GPD senkt seine Preise so nicht. Es kommen nur Nachfolgemodelle. Alle Modelle liegen...
YMMD :D
Kommentieren