Die Spezifikationen im Überblick
Neben dem Kartenleser befinden sich auf der Rückseite eine Kopfhörerbuchse, ein USB-A-3.0-Anschluss, ein Mini- HDMI-Ausgang und ein USB-C-3.0-Anschluss, über den das Gerät auch geladen wird. Weil der Klappmechanismus des Gehäuses Platz benötigt, passen nicht alle Stecker bis zum Anschlag in ihre Buchsen. In der Praxis funktionierten bei uns trotzdem alle Kabel problemlos. Vier Schulterknöpfe mit hörbaren Microschaltern sind ebenfalls auf der Rückseite untergebracht.
Besser eine schlechte Tastatur als gar keine
Aufgeklappt fällt zuerst die Tastatur mit ihren kissenförmigen Tasten ins Auge. Sie ist mit ihrem minimalen Hub nicht zum Tippen gemacht, selbst kurze Passagen schreiben sich besser mit der Bildschirmtastatur von Windows 10. Sinnvoll ist das Hardware-Keyboard aber trotzdem. Gerade in älteren Spielen sind Eingaben per Tastatur nötig, außerdem verfügten Microcomputer wie der C64 nicht über eine GUI, so dass bei der Emulation des Öfteren Befehle getippt werden müssen. Das geht mit der virtuellen Tastatur wesentlich schlechter, da sie wichtige Teile des Bildschirmes überdeckt.
Neben den teilweise doppelt belegten Standardtasten gibt es auf der rechten Seite den Netzschalter, eine Taste für den mittleren X-Button des Xbox-Controllers, L3 und R3, Select und Start sowie Druck- und Pausetasten. Zwischen Tastatur und Display befinden sich die Controller-Elemente: ein Digitalpad und zwei analoge Sticks sowie das bekannte Kleeblatt an Actionknöpfen. Sie sind sowohl mit Xbox- als auch mit Playstation-Symbolen bedruckt. Leider liegen sie aus Platzgründen direkt parallel neben dem rechten Analogstick. Das ist ergonomisch bei manchen Spielen ungünstig.
Die Qualität der Steuerungselemente ist sehr gut. Ähnlich wie beim GPD XD ist aber das Digitalkreuz recht weich und klackt nicht spürbar, wenn man es drückt.
Über den Controller-Elementen befindet sich ein kleiner Schalter, der zwischen Maussteuerung per Analogstick und den Controllermodi Directinput und Xinput umschaltet. Dabei finden wir es im Mausmodus besonders praktisch, die linke und rechte Maustaste mit den jeweiligen Schulterknöpfen betätigen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
GPD Win im Test: Crysis in der Hosentasche | Ein guter Bildschirm und eine manuelle Lüftersteuerung |
Die Preise sind ja etwas nach unten gegangen und es gibt ja auch die neuere Variante Rev...
Ok. Das wusste ich nicht. Macht natürlich Sinn.... Broforce auf dem GPD. Das wäre echt...
Du weißt, dass das nur ein paar nutzlose Schemas sind, mitder man (fast) nichts anfangen...
Haha, absolute Realitätsverweigerung mal wieder. Jeder Test, auch hier bei Golem, zeigt...
Bitte nicht immer diese Vorurteile, bloß weil du dich nicht auskennst. Klar ist Android...