Googles Chromecast Audio im Test: WLAN-Streaming für die Musikanlage
Mit dem Chromecast Audio wird die Musikanlage WLAN-tauglich. Damit wird Musikstreaming in das heimische Wohnzimmer geholt. Allerdings macht es Google dem Käufer dabei unnötig schwer.

Der Chromecast Audio ist Googles abgespeckte Variante des normalen Chromecast, er ist nur für die Musikwiedergabe geeignet und kann keine Videoinhalte anzeigen. Während es den normalen Chromecast schon in der zweiten Generation gibt, hat die Audiovariante kein Vorgängermodell.
- Googles Chromecast Audio im Test: WLAN-Streaming für die Musikanlage
- Chromecast Audio vs. Bluetooth-Dongle
- Audiostreaming aus allen Apps
- Verfügbarkeit und Fazit
Die beiden aktuellen Chromecast-Modelle stecken in kreisrunden Gehäusen, die sich optisch ähneln. Das Gehäuse des Chromecast Audio ähnelt einer Langspielplatte und verfügt daher auf der Oberseite über entsprechende kreisrunde Rillen.
Anders als beim aktuellen HDMI-Chromecast liefert Google die Audiovariante mit einem Kabel aus, das auf beiden Seiten einen 3,5-mm-Klinkenstecker aufweist. Dadurch kann es etwa in Aktivboxen sehr bequem eingestöpselt werden. Andere Kabeltypen werden nicht mitgeliefert, das ist schade.
Das passende Kabel fehlt manchen
Wer an seiner Musikanlage keine Eingangsbuchse für einen 3,5-mm-Anschluss hat, muss sich also erst ein passendes Kabel besorgen, falls er es nicht schon hat. Die meisten Käufer hätten sicherlich ein Kabel mit Cinch-Anschluss bevorzugt, um es bequemer in eine Wohnzimmer-Musikanlage zu integrieren. Der Audio-Puck kann auch mit einem optischen Datenkabel verwendet werden, aber auch das liegt eben nicht bei. Skurrilerweise bietet Google diese alternativen Kabel auch gar nicht als Zubehör im eigenen Store an.
Wenn also das passende Audio-Verbindungskabel gefunden wurde, muss der Puck noch mit Strom versorgt und mit dem heimischen WLAN verbunden werden, damit darüber das Musikstreaming läuft. Wie auch der aktuelle HDMI-Chromecast unterstützt der Audio-Puck Dual-Band-WLAN nach 802.11 a/b/g/n/ac, WPS-Anmeldung wird nicht unterstützt und es gibt keinen Ethernet-Anschluss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Chromecast Audio vs. Bluetooth-Dongle |
Ich wird auch mit einigen Tools Android-Musik übertragen. Daher kann ich auf dem neuen...
Das die Leute die keinen blassen Dunst von der Materie haben, immer mit dem Hut kommen...
Muss ich die Wiedergabe von meinem Handy mit passendem Play Music Account starten, oder...
Ich finde es auch ein bisschen lächerlich wie sehr hier aus einer Mücke ein Elefant...