Chromecast Audio vs. Bluetooth-Dongle
Wie auch beim HDMI-Chromecast ist ein weiteres Gerät zur Steuerung erforderlich. Zu den möglichen Geräten gehören Smartphones und Tablets wahlweise mit Android oder iOS sowie Windows- und OS-X-Computer mit installiertem Chrome-Browser. Inhalte aus dem Internet werden dann auf dem Chromecast Audio ausgegeben.
Die Steuerung der Musik erfolgt dann etwa vom Smartphone, während die Streaming-Wiedergabe komplett vom Chromecast Audio übernommen wird. Das hat den Vorzug, dass etwa Hinweistöne vom Smartphone nicht die Musikwiedergabe stören und das Smartphone auch nicht weiter mit dem Streaming beschäftigt ist, so dass die Akkubelastung entsprechend niedrig ist.
Das alles gilt aber auch nur, wenn kein lokales Musikstreaming verwendet wird. Ansonsten sind die Hinweistöne über die Lautsprecher auch beim Einsatz des Google-Pucks zu vernehmen.
In jedem Fall hat der Chromecast Audio im Vergleich zum Einsatz eines Bluetooth-Dongles den Vorteil, dass die Reichweite zwischen Smartphone und Zuspieler praktisch unbegrenzt ist. Im Falle des Audio-Pucks müssen sich beide Geräte lediglich im gleichen WLAN-Netzwerk befinden, was in den heimischen vier Wänden meist gewährleistet sein dürfte. Umgekehrt ist bei Bluetooth-Technik nach einigen Metern Schluss, dann beginnen Störungen oder die Verbindung bricht ganz ab.
Chromecast Audio merkt sich nur das letzte WLAN-Netzwerk
Umgekehrt hat ein Bluetooth-Dongle den Vorteil, dass es mit Akku betrieben wird und nicht zwingend an eine Steckdose angeschlossen werden muss. Das ist beim Chromecast Audio anders, der keinen Akkubetrieb erlaubt und mit der Steckdose verbunden oder zumindest an einen entsprechend bestückten USB-Anschluss angesteckt werden muss.
Anders als beim HDMI-Chromecast kommt die Audioausführung besser damit klar, wenn das WLAN-Netzwerk gewechselt wird. Es ist kein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erforderlich, allerdings ist der Einrichtungsvorgang dann identisch. Auch Chromecast Audio merkt sich immer nur den zuletzt verwendeten WLAN-Zugang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Googles Chromecast Audio im Test: WLAN-Streaming für die Musikanlage | Audiostreaming aus allen Apps |
Ich wird auch mit einigen Tools Android-Musik übertragen. Daher kann ich auf dem neuen...
Das die Leute die keinen blassen Dunst von der Materie haben, immer mit dem Hut kommen...
Muss ich die Wiedergabe von meinem Handy mit passendem Play Music Account starten, oder...
Ich finde es auch ein bisschen lächerlich wie sehr hier aus einer Mücke ein Elefant...