Googles Ballon-Internetprojekt: Loon errichtet erstes kommerzielles Netz

In Kenia wird erstmals LTE über Googles Ballon-Projekt Loon angeboten. Andere Netzbetreiber sind noch nicht überzeugt.

Artikel veröffentlicht am ,
Project Loon startet durch
Project Loon startet durch (Bild: Project Loon)

Googles Ballon-Internetprojekt Loon bereitet sich auf den ersten kommerziellen Test vor. Wie das Unternehmen nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, findet der Test mit Telkom Kenia, dem drittgrößten Netzbetreiber des Landes, statt. Ziel ist es, Bergdorfbewohnern 4G-Dienste zu ermöglichen.

Die kenianische Luftfahrtbehörde gab bekannt, dass die endgültige Genehmigung in diesem Monat unterzeichnet wird.

Mit Ballons, die in der Stratosphäre fliegen, will Google seit dem Jahr 2001 einen breitbandigen Internetzugang über LTE-Mobilfunk in Gegenden schaffen, die sonst nicht versorgt werden. Dabei werden heliumgefüllte Ballons mit einem Technikpaket und Solarzellen an Bord in großer Höhe (18 bis 25 km) platziert. Die Ballons des Project Loon werden vom Boden aus beeinflusst und können so durch die Ausnutzung der Windrichtung in der jeweiligen Höhe in bestimmte Richtungen dirigiert werden. Die Windgeschwindigkeiten sind in der Stratosphäre recht gering: Bei 8 bis 32 Kilometern pro Stunde sollen die Ballons sehr lange in der Luft bleiben.

Führungskräfte von fünf anderen Mobilfunkanbietern, die von Loon auf vier Kontinenten umworben wurden, erklärten jedoch laut Reuters, dass Loon für sie derzeit nicht in Frage komme und sich dies möglicherweise nie ändern werde. Aus Sicht dieser Unternehmen, darunter Telkom Indonesia und Vodafone New Zealand, muss Loon nachweisen, dass seine Technologie zuverlässig, sicher und rentabel für Netzbetreiber ist.

Hervé Suquet, Chief Technology und Information Officer für Orange Middle East und Afrika, sagte, Loon müsse sich in Kenia beweisen. "Wenn die Ergebnisse positiv sind, wären wir interessiert", sagte der Manager des französischen Konzerns.

Die Ballons kosten jeweils Zehntausende US-Dollar und müssen alle fünf Monate ausgetauscht werden, weil die Kunststoffschalen brüchig werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NordProfi 02. Jul 2019

Natürlich finde ich neue Ideen gut. Wer aber in der heutigen Zeit ein "Produkt" ohne...

FreiGeistler 02. Jul 2019

Eine Alluminiumschicht würde gegen UV und Ozon schützen, die Hüllen werden ja eh...

HeroFeat 02. Jul 2019

Der große Vorteil ist, das man keine Hindernisse hat. Bei so einem Ballon hat ja jeder...

atomie 01. Jul 2019

Zwischen 20k und 90k. Sonst hätte man "über 100k" geschrieben. Ich finde den Satz aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

  3. Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
    Wissenschaft
    In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

    Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /