Google: Zukunft des Projekts Android Silver ungewiss
Google soll das Projekt Android Silver erst einmal pausiert haben. Unter anderem gab es intern Zweifel daran, dass das Konzept funktioniert. Unter dem Begriff Android Silver sollten gezielt Oberklasse-Smartphones vermarktet werden.

Bei Google wird das Projekt Android Silver vorerst nicht fortgeführt, berichtet die Webseite The Information. Die Information soll von Personen stammen, die am Projekt Android Silver beteiligt sind. Bislang wurde das Projekt offiziell nicht angekündigt. Nach den derzeit vorliegenden Informationen ist es ungewiss, ob es jemals realisiert wird.
Die neue Marke Android Silver sollte eigentlich so konzipiert sein, dass sie von mehreren Geräteherstellern verwendet werden kann. Google hatte vor, die Marketingkampagne dazu zu unterstützen. Zudem sollte es Unterstützung für Hardwareanbieter und Mobilfunkunternehmen geben. Eine direkte finanzielle Zuwendung sei nicht vorgesehen gewesen. Eine direkte finanzielle Unterstützung sei nicht vorgesehen gewesen.
Android Silver als direkte Konkurrenz zum iPhone gedacht
Mit der Android-Silver-Reihe wollte Google vor allem eine Konkurrenz zu Apples iPhone-Reihe anbieten. Ziel von Android Silver ist es, Kunden zu gewinnen, die gewillt sind, auch entsprechend Geld für Apps auszugeben. Obwohl es deutlich mehr Android-Besitzer als iPhone-Besitzer gebe, seien die iPhone-Kunden deutlich wertvoller für das Unternehmen. Denn die iPhone-Besitzer zahlen deutlich mehr für Apps, als das im Android-Bereich üblich ist.
Bei Google soll es intern erhebliche Zweifel daran gegeben haben, dass das Konzept hinter Android Silver funktioniert. Partner von Google hätten sehr gemischt auf das Silver-Projekt reagiert. Denn an das Silver-Programm sollen harte Bedingungen geknüpft sein: Im Austausch für die Verkaufsunterstützung verlangt Google, dass die Hersteller die vorgeschriebenen Spezifikationen einhalten und nur wenige Apps vorinstallieren, die nicht von Google selbst stammen. Damit sollen die typischen Bloatware-Installationen vermieden werden.
Projekt vorerst pausiert
Der Stopp des Android-Silver-Programms soll auch im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Nikesh Arora stehen. Arora verließ Google im Juli 2014. Er war der Verkaufschef des Unternehmens und leitete die Zusammenarbeit mit Geräteherstellern und Mobilfunknetzbetreibern. Allerdings tauchten Zweifel am Erfolg des Programms bereits im Vorfeld auf. Derzeit ist unklar, wie es mit dem Projekt weitergeht.
Die Silver-Smartphones sollten zunächst in den USA, Japan und Deutschland angeboten werden. Damit sollte Androids Ansehen in der Öffentlichkeit verbessert werden. Zudem sollte es in diesem Zusammenhang einen besseren Support für die Kunden geben. Wie bei den Nexus-Geräten und den Play-Store-Editionen sollten auch die Silver-Modelle Updates besonders früh erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Hauptgrund für die Einstellung des Projektes war sicherlich auch, die Degradierung...
Sehr weit herausgelehnt aus dem Fenster. Es wird bestimmt den einen oder anderen geben...
Den Samsung Support musste ich auch vor kurzem in Anspruch nehmen und ich war wirklich...
Android Gold oder Platin oder Diamond wäre natürlich viel besser... Gruß DJ