Google: Wear OS soll schneller und ausdauernder werden
Smartwatches mit Wear OS sollen künftig eine bessere Systemleistung aufweisen und sich leichter mit einem Smartphone koppeln lassen.

Google hat ein Update für sein Wearable-Betriebssystem Wear OS angekündigt. Dieses soll keine neuen Funktionen bringen, aber unter anderem App-Starts und den Boot-Vorgang beschleunigen. Google spricht in einem Beitrag im hauseigenen Wear-OS-Forum von einer Beschleunigung um 20 Prozent.
Die verbesserte Geschwindigkeit soll auch für den Koppelungsvorgang mit einem Android-Smartphone gelten. Google hat eigenen Angaben zufolge den Prozess verbessert, ohne genauere Details zu nennen. Bislang dauert das Verbinden einer Wear-OS-Smartwatch mit einem Android-Telefon wenige Minuten. Ob die Beschleunigung den Gesamtprozess betrifft oder nur Teile dessen, ist nicht bekannt.
Für die tägliche Nutzung wichtig ist die Akkulaufzeit einer Smartwatch - wenn eine Uhr wie etwa die Oppo Watch auch bei normaler Nutzung nicht wenigstens bis zum Schlafengehen durchhält, ist sie nutzlos. Google hat angekündigt, auch die Akkulaufzeit durch Optimierungen in Wear OS verbessert zu haben. Details gibt es auch hierzu nicht.
Update zunächst für finnische Smartwatch
Das Update soll zunächst für die Smartwatch Suunto 7 erscheinen, anschließend auch für weitere Geräte anderer Hersteller. Einen genaueren Zeitplan verrät Google nicht und verweist für weitere Informationen an die Hersteller der Smartwatches.
Wear OS ist Googles hauseigenes Smartwatch-Betriebssystem, das allerdings nicht alle Hersteller von Smartwatches verwenden. Samsung beispielsweise verwendet eine Eigenentwicklung auf Basis des Betriebssystems Tizen. Auch Huawei verwendet für seine Smartwatches ein eigenes System. Wear OS hieß bis März 2018 Android Wear.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed