Google und Starbreeze als Partner: Imax arbeitet an VR-Kamera und VR-Kinos

Virtual Reality im ganz großen Stil: Imax Corporation entwickelt zusammen mit Google eine VR-Kamera, entsprechende 360-Grad-Filme sollen unter anderem in Einkaufszentren oder in Kinos auf Starbreezes StarVR genannten Head-mounted Displays laufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Imax verwendet das StarVR.
Imax verwendet das StarVR. (Bild: Starbreeze)

Imax hat angekündigt, zusammen mit Google und Starbreeze spezielles Virtual-Reality-Entertainment erschaffen und vorführen zu wollen. Auf der Google I/O in der vergangenen Woche gab Imax bekannt, gemeinsam mit Google eine VR-Kamera zu entwickeln, die besonders hochauflösende 360-Grad-Videos aufzeichnen kann. Basierend auf diesem Material sollen unter anderem Filme entstehen, die auf StarVR-Headsets in Einkaufszentren oder in Kinos vorgeführt werden. Zu diesem Zweck wird Imax mit dem schwedischen Studio Starbreeze zusammenarbeiten. Zudem möchte Imax bereits vorhandene Dokumentationen für Googles Daydream-VR-Plattform anpassen.

Die sogenannte Imax VR Camera soll 360-Grad-Videos für die dreidimensionale Darstellung aufzeichnen. Konkrete Details zum System fehlen bisher, auf der Google I/O 2015 wurde allerdings eine Art indirekter Vorgänger veröffentlicht: Die Jump genannte VR-Plattform nimmt bis zu 16 Kameras für eine Rundumsicht auf, passende Software liefert Google mit. Eine verfügbare Implementierung ist die Odyssey, bei der Gopro das Gestell mit 16 Kameras ausstattet, die 30 Bilder pro Sekunde in 2,7K-Auflösung aufzeichnen. Die Odyssey kostet rund 13.500 Euro, potenzielle Käufer müssen sich vorab registrieren.

Beim StarVR genannten Head-mounted Display handelt es sich um das VR-Headset mit dem derzeit breitesten horizontalen Sichtfeld. Das StarVR weist ein Field of View von 210 Grad auf, rund das Doppelte eines HTC Vive oder Oculus Rift. Möglich machen das zwei OLED-Panels mit je 2.560 x 1.440 Pixeln. Um das VR-Headset zu produzieren, arbeitet Starbreeze mit Acer zusammen. Imax plant, neben 360-Grad-Filmen auch Spiele auf dem StarVR vorzuführen.

Imax-Chef Richard Gelfond sagte dem Wall Street Journal, das erste VR-Imax werde in Los Angeles entstehen, fünf weitere sollen weltweit folgen. Eine 10-Minuten-Vorführung soll etwa 7 bis 10 US-Dollar kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /