Google und Asus: Nexus 7 für 99 Dollar könnte bis März 2013 kommen
Die Touch-Displays für ein neues billigeres Nexus 7 sind ausgeliefert. Wann und auf welchen Märkten das neue Google-Tablet erscheint, steht noch nicht fest.

Eine billigere Version des Nexus soll frühestens im ersten Quartal 2013 auf den Markt kommen. Das berichtet das Branchenblatt Digitimes unter Berufung auf Zuliefererkreise. Das Touch-Display mit Glass-Film-Film (GFF) soll der chinesische Hersteller O-Film Tech liefern.
Laut den Quellen der Digitimes hat O-Film Tech bereits im Dezember 2012 die Komponenten für das Nexus Tablet ausgeliefert. Glass-Film-Film (GFF) soll preiswertere und dünnere Tablets ermöglichen.
Damit wäre ein Nexus 7 zu einem Preis von 99 US-Dollar möglich, so die Digitimes. Möglich sei aber auch ein Preispunkt von 129 bis 149 US-Dollar. Google und Asus könnten das Nexus 7 aber nur in sogenannten Emerging Markets wie China und Osteuropa anbieten. Geplant seien zum Produktstart 500.000 bis 600.000 Geräte.
Bereits im Oktober 2012 wurde berichtet, dass das 99-US-Dollar-Tablet einen Single-Core-Prozessor mit einer Taktrate von voraussichtlich 800 MHz haben soll.
In Deutschland wird das Nexus 7 mit UMTS-Modem seit November für 300 Euro bei Media Markt und Saturn angeboten. Zum gleichen Preis gab es das Android-Tablet im Google Play Store.
Ende Oktober 2012 hatte der Asus-Finanzchef Verkaufszahlen des Nexus 7 genannt. Der taiwanische Hersteller hatte das Nexus 7 zusammen mit Google entwickelt. Im ersten Monat wurden 500.000 Geräte verkauft, erklärte David Chang. Ende August 2012 kam das Nexus 7 dann auch nach Deutschland und in der Folge stiegen die Verkaufszahlen auf 600.000 bis 700.000 Stück, sagte Chang. Im Oktober 2012 wurden dann knapp 1 Million Nexus 7 abgesetzt.
Ursprünglich kam das Nexus 7 als Nur-WLAN-Ausführung wahlweise mit 8 und 16 GByte Flash-Speicher auf den Markt. Danach kam das 7-Zoll-Tablet auch mit 32 GByte. Alle Nexus-7-Versionen haben keinen Speicherkartensteckplatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein zwei Jahre altes HTC Legend läuft mit 800Mhz auf Android 2.1 flüssig. Allerdings mit...
Aus meiner frühen Kindheit weiß ich zwar das man mit ein paar mhz !! auch Spaß haben...
es ist schon recht seltsam Wiso man das am besten an ein Tablet angepasste linux gegen...
Um zurück aufs Thema zu kommen. Wenn man von Display redet, sollte man auch dazu sagen...