Google TV mit Profilen im Hands-on: Kinderprofile für Chromecast sind so gut wie nutzlos
Google bietet nach langer Wartezeit eine Profilfunktion für Google TV - die neuen Kinderprofile haben kaum einen Mehrwert.

Google hat die Profilfunktion für Google TV endlich aktiviert und erlaubt es, dass etwa der Chromecast mit Google TV von unterschiedlichen Personen benutzt werden kann und dabei die jeweiligen Sehgewohnheiten berücksichtigt werden sollen. Zudem erhält Google-TV spezielle Kinderprofile, die aufgrund des Google-TV-Ansatzes aber nur einen sehr geringen Mehrwert liefern.
- Google TV mit Profilen im Hands-on: Kinderprofile für Chromecast sind so gut wie nutzlos
- Kinderprofile mit Google TV stark beschränkt
Es hat sehr lange gedauert, bis die von Google angekündigte Profilfunktion für Google TV tatsächlich von Kunden genutzt werden kann. Sie wurde bereits im Oktober 2021 angekündigt, im Mai 2022 hieß es, dass sie in den "kommenden Wochen" nutzbar sein wird.
Vier Wochen später ist es nun so weit, Google hat auf Serverseite eine Änderung vorgenommen, die die Profilfunktion nutzbar macht. Golem.de hat sie auf einem Chromecast mit Google TV ausprobieren können. Für die Nutzung ist kein Update für den Streaming-Stick erforderlich.
Jedes Google-TV-Profil erhält eigene Empfehlungen
Mit der Profilfunktion erhält jedes Profil eine eigene Merkliste und einen eigenen Weiterschauen-Bereich. Google verspricht, dass die Empfehlungen auf das jeweilige Profil zugeschnitten werden. Dabei will Google die bisherigen Aktivitäten im Profil analysieren, um anhand dieser Daten passende Filme und Serien zu empfehlen.
Für jeweils ein Google-TV-Profil wird ein eigenes Google-Konto benötigt. Unter anderem soll der Google Assistant abhängig vom jeweiligen Profil unterschiedliche Ergebnisse liefern. Wenn also mehrere Erwachsene Google TV mit ihren Google-Konten verwenden, können sie Google-TV an die jeweils eigenen Bedürfnisse anpassen.
Für Empfehlungen müssen zunächst über Google TV entsprechend viele Filme und Serien geschaut werden. Denn nur dann kann Google genügend Daten sammeln, um Empfehlungen auf einer vernünftigen Basis liefern zu können. Das Grundproblem von Google TV bleibt aber bestehen: Sobald Filme und Serien auf anderen Geräten als einem Smartphone oder Tablet geschaut werden, können diese Daten nicht für Empfehlungen herangezogen werden.
Bei der Nutzung der Profilfunktion reagierte der Chromecast mit Google TV deutlich verlangsamt. Beim Wechsel aus einer App heraus zum Startbildschirm dauerte es mehrere Sekunden, ehe dieser benutzbar war. Google sollte hier unbedingt optimieren, um solche Wartezeiten zu vermeiden.
Mit Google TV gibt es auch Kinderprofile, die aber nur eingeschränkten Nutzen liefern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kinderprofile mit Google TV stark beschränkt |
- 1
- 2
Kommentieren