Google TV als Alternative: Google entfernt Filme und Serien aus Play-Store-App
Wer auf einem Android-Gerät künftig Filme oder Serien bei Google erwerben will, kann das nicht mehr in der Play-Store-App machen.

Google hat damit begonnen, alle Funktionen für den Kauf oder die Ausleihe von Filmen und Serien aus der Play-Store-App zu entfernen. Golem.de kann bestätigen, dass der Play Store eine neue Oberfläche erhalten hat. Auf dem Hauptbildschirm gibt es künftig nur noch die Bereiche Apps, Spiele sowie Bücher. Vor der Änderung gab es noch eine Rubrik mit Filmen und Serien.
Damit setzt Google die Ankündigung vom März 2022 um, dass die Funktionen rund um Filme und Serien aus der Play-Store-App auf Android-Geräten entfernt werden. Google hatte diesen Schritt für Mai 2022 angekündigt. Die Änderung soll schubweise erfolgen, so dass sie bei einigen vielleicht erst im Juni 2022 wirksam wird.
Mit der Modifikation ändert sich der Funktionsumfang des Play Store abhängig davon, auf welchen Geräten dieser verwendet wird. Im Desktop-Browser liefert die Play-Store-Webseite weiterhin die Möglichkeit, Filme und Serien bei Google zu suchen, zu kaufen oder zu leihen. Auf Android-Geräten fehlen diese Möglichkeiten in der Play-Store-App.
Google-TV-App für die Verwaltung von Filmen und Serien
Wenn Nutzer mit Android-Geräten künftig Filme oder Serien bei Google digital erwerben oder danach suchen wollen, müssen sie auf die Google-TV-App ausweichen, die früher den Titel Google Play Filme & Serien trug. Innerhalb der App werden alle bisherigen Transaktionen aufgeführt, wenn es um den digitalen Erwerb von Filmen oder Serien bei Google geht.
Die Google-TV-App hat eine Merkliste, die mit Streaminggeräten synchronisiert wird, wenn diese mit Google TV laufen. Somit können Inhalte für das spätere Schauen auf dem Smartphone gesucht werden, um sie bequem in der Merkliste auf dem Fernseher aufrufen zu können. Die Merkliste berücksichtigt dabei Inhalte von Prime Video sowie Disney+. Netflix wird nicht unterstützt.
Die Play-Store-App wird mit diesem Schritt etwas übersichtlicher, weil es auf der Startseite eine Rubrik weniger gibt. Dafür haben Kunden nicht mehr alle digitalen Käufe in einer App gesammelt und können sich weniger leicht einen Überblick über alle digitalen Erwerbungen bei Google verschaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed