Google-Translate-Alternative: DeepL erlaubt individuelle Anpassungen der Übersetzung
Die Übersetzungen von DeepL sollen dank einer Glossar-Funktion noch besser werden.

Die Macher der Übersetzungssoftware DeepL haben die Glossarfunktion bekanntgegeben. Mit Hilfe des persönlichen Glossars können DeepL-Nutzer Übersetzungen bestimmter Begriffe eingeben, die fortan grammatikalisch korrekt angewendet werden sollen.
So sollen beispielsweise Übersetzungen, die ungewöhnliche Fachbegriffe enthalten, in der Qualität besser werden. Dem DeepL-System unbekannte Begriffe können im Glossar festgelegt werden, was zu sinnvolleren Übersetzungen führen dürfte. Auch bei anderen Begriffen wie Eigennamen kann das Glossar hilfreich sein.
Den Machern von DeepL zufolge soll der Übersetzungsalgorithmus die im Glossar eingegebenen Begriffe dem Kontext anpassen. Entsprechend soll die Übersetzung einwandfrei bleiben.
Glossar-Einträge lassen sich einfach verwalten
Nutzer können das Glossar über die Schaltfäche "Anpassen" einsehen und erweitern. Einträge können hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden. Alternativ können Einträge auch direkt aus einer Übersetzung heraus dem Glossar hinzugefügt werden. Dazu muss nur auf das entsprechende Wort geklickt und eine Alternative ausgewählt werden.
Den DeepL-Machern zufolge soll es in Zukunft auch möglich sein, das eigene Glossar mit anderen Nutzern zu teilen. Sowohl Pro-Abonnenten von DeepL als auch Nutzer des kostenlosen Angebots können die Glossarfunktion verwenden. Nutzern mit kostenlosem Abo stehen allerdings nur eine begrenzte Anzahl an möglichen Einträgen zur Verfügung. Pro-Abonnenten hingegen können beliebig viele Begriffe eintragen.
Die Glossar-Funktion wird zunächst nur auf Übersetzungen zwischen Deutsch und Englisch sowie Englisch und Französisch limitiert sein. Weitere Sprachkombinationen sollen den DeepL-Machern folgen, einen genauen Zeitplan gibt es allerdings noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich finde deepl schon seit langer Zeit besser, also Google und co. nutze es (fast) nur...
Aktuelle ersetzte ich Namen und Begriffe per Script und werfe dann diesen Text dem...