Google Talk und Hangouts: Chatnachrichten landen bei falschen Empfängern

Google hat derzeit mit Problemen bei Google Talk und Hangouts zu kämpfen. Nachrichten des Chatdienstes werden an die falschen Empfänger geleitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Talk und Hangouts machen Probleme.
Google Talk und Hangouts machen Probleme. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Googles Chatdienst Google Talk funktioniert derzeit nicht einwandfrei. Nutzer des Dienstes berichten, dass Chatnachrichten nicht beim gewünschten Empfänger gelandet sind, sondern an einen anderen Empfänger gesendet wurden. Wenn es sich dabei um vertrauliche Inhalte handelt, könnten diese also in falsche Hände geraten sein.

Der Fehler tritt mindestens seit 10:00 Uhr auf und ist seit kurzem wieder korrigiert. Allerdings wird es wohl noch dauern, bis der Dienst wieder ganz ohne Einschränkungen funktioniert, heißt es von Google. Bis alles wieder einwandfrei läuft, kann es also noch etwas dauern. Aber die fehlerhaft zugestellten Nachrichten sollen nicht mehr vorkommen, verspricht Google.

Die Zustellprobleme traten nicht bei allen Nutzern von Google Talk auf, so dass der Dienst bei einigen auch ohne Beeinträchtigungen genutzt werden konnte. Von Google gibt es keine weiteren Details dazu, was die Ursache des Fehlers war und wie er sich bei den Anwendern geäußert hat. Es gibt die Vermutung, dass der Fehler auftritt, wenn Nutzer zwischen Google Talk und Hangouts Nachrichten ausgetauscht haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


boiii 27. Sep 2013

Und sie kommen immernoch an, wenn ich bei einem anderen Gerät schon abgenommen habe..

hobbypunk 27. Sep 2013

Ich kann google schon irgendwo verstehen, xmpp ist zwar schön und gut, aber leider aus...

muggi 26. Sep 2013

https://farm1.static.flickr.com/202/455656677_24ee568495.jpg :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /